Der Adler ist (wieder) gelandet...
Blick auf den Bronzeadler am Hirzelsteig an der Südseite der Rosengartengruppe (Catinaccio). Die etwa 2,70 Meter hohe und ca. 380 Kilogramm schwere Figur weist eine interessante und bewegte Geschichte auf.
Errichtet wurde der Adler 1912 in Erinnung an das Wirken von Theodor Christomannos (1854-1911), der sich um die verkehrliche Erschließung Südtirols und die Entwicklung des Fremdenverkehrs verdient gemacht hatte. So gilt Christomannos als einer der Initiatoren der Großen Dolomitenstraße und unterstützte auch den Bau der unweit gelegenen Rotwandhütte (Rifugio Roda di Vaèl).
Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Adler beschädigt und gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fiel er dann Materialplünderern zum Opfer. 1959 erfolgte eine Wiedererichtung, nachdem die einzelnen Gussteile mit einem Gewicht von bis zu 40 Kilogramm mühsam zu Fuß von der nächsten Seilbahn aus auf reichlich 2.200 Meter gebracht wurden.
Seitdem blickt der Adler wieder majestätisch auf die ihn umgebende Bergwelt.
------------------------
Monument on the Hirzelweg Trail, the bronze eagle was built 1912 in honor of the tourism pioneer Theodor Christomannos (1854-1911)
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Der Adler ist (wieder) gelandet...
Blick auf den Bronzeadler am Hirzelsteig an der Südseite der Rosengartengruppe (Catinaccio). Die etwa 2,70 Meter hohe und ca. 380 Kilogramm schwere Figur weist eine interessante und bewegte Geschichte auf.
Errichtet wurde der Adler 1912 in Erinnung an das Wirken von Theodor Christomannos (1854-1911), der sich um die verkehrliche Erschließung Südtirols und die Entwicklung des Fremdenverkehrs verdient gemacht hatte. So gilt Christomannos als einer der Initiatoren der Großen Dolomitenstraße und unterstützte auch den Bau der unweit gelegenen Rotwandhütte (Rifugio Roda di Vaèl).
Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Adler beschädigt und gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fiel er dann Materialplünderern zum Opfer. 1959 erfolgte eine Wiedererichtung, nachdem die einzelnen Gussteile mit einem Gewicht von bis zu 40 Kilogramm mühsam zu Fuß von der nächsten Seilbahn aus auf reichlich 2.200 Meter gebracht wurden.
Seitdem blickt der Adler wieder majestätisch auf die ihn umgebende Bergwelt.
------------------------
Monument on the Hirzelweg Trail, the bronze eagle was built 1912 in honor of the tourism pioneer Theodor Christomannos (1854-1911)
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------