Back to photostream

Nur eine Quacke - und trotzdem etwas besonderes...

Die Sächsische Schweiz verfügt momentan über reichlich 1.100 Klettergipfel, die auf etwa 21.000 verschiedenen Wegen erklommen werden können. Natürlich gibt es dabei die unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. Kletterfelsen, die recht klein und einfach zu besteigen sind, werden unter den Bergsteigern etwas despektierlich als "Quacken" bezeichnet.

 

Glaubt man den Kletterforen, dann zählt auch der im Bild zu sehende Felsen zu den Quacken. Es handelt sich um die etwa 13 Meter hohe Kehllochscheibe (auch als Schleifbergscheibe bezeichnet) im Kehlloch nördlich des Uttewalder Grundes. Der Felsen kann auf 7 verschiedenen Wegen bis zum Schwierigkeitsgrad VIII bestiegen werden. Die Erstbesteigung erfolgte erst 1945 - auch das spricht nicht für die besondere Schwierigkeit.

 

Und doch weist der Felsen aufgrund seine Lage eine Besonderheit auf: Es handelt sich um den nördlichsten natürlichen Kletterfelsen der Sächsischen Schweiz. Zwar liegt im Liebethaler Grund mit dem Kletterfelsen "Buch" noch ein nördlicher gelegener Felsen, dabei handelt es sich aber nicht um einen natürlichen Felsen, sondern um einen künstlich entstandenen Gipfel in einem ehemaligen Sandsteinbruch. Insofern bringt es selbst eine "Quacke" noch zu etwas Bekanntheit...

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

1,419 views
40 faves
2 comments
Uploaded on April 17, 2021
Taken on April 14, 2021