Im Tal der Stille
unterwegs tief im Herzen der Sächsischen Schweiz...Blick aus der Webergrotte in die Weberschlüchte.
Frank Richter, bekannter Fotograf der Region, schrieb über den oberen Teil der Weberschlüchte: "Wilde, unberührte Natur. Man hat den Eindruck, als habe sich hier nie etwas geändert. Der Wind streicht durch die Bäume, der Schwarzspecht ruft, ab und an ist ein Knacken zu hören. Sonst ist es still."
Rechts ist eine der wohl bekanntesten Treppen im Elbsandsteingebirge zu sehen: über den "Treppenstein" verlief einst der Wanderweg steil hinauf in Richtung Süden über Grenzweg und Fremdenweg bis zum Prebischtor.
Aus Naturschutzgründen ist dieser Weg heute nicht mehr begehbar. Man kann zwar auf den "Treppenstein" klettern, dort fehlt dann aber die weitere Treppe zum Übergang in die benachbarte Felsenschlucht. Eine Zeitlang lag dort immer wieder ein Baumstamm als Hilfe, der in schöner Regelmäßigkeit von der Nationalparkverwaltung entfernt wurde. Insofern ist das Foto quasi ein Sackgassenbild: weiter hinein in die Weberschlüchte geht es nicht.
Die Webergrotte selbst ist eine der größten Klufthöhlen der Sächsischen Schweiz mit einer dreieckige Grundfläche von etwa 10x10x10 Meter und einer Höhe von etwa 5 Meter.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Im Tal der Stille
unterwegs tief im Herzen der Sächsischen Schweiz...Blick aus der Webergrotte in die Weberschlüchte.
Frank Richter, bekannter Fotograf der Region, schrieb über den oberen Teil der Weberschlüchte: "Wilde, unberührte Natur. Man hat den Eindruck, als habe sich hier nie etwas geändert. Der Wind streicht durch die Bäume, der Schwarzspecht ruft, ab und an ist ein Knacken zu hören. Sonst ist es still."
Rechts ist eine der wohl bekanntesten Treppen im Elbsandsteingebirge zu sehen: über den "Treppenstein" verlief einst der Wanderweg steil hinauf in Richtung Süden über Grenzweg und Fremdenweg bis zum Prebischtor.
Aus Naturschutzgründen ist dieser Weg heute nicht mehr begehbar. Man kann zwar auf den "Treppenstein" klettern, dort fehlt dann aber die weitere Treppe zum Übergang in die benachbarte Felsenschlucht. Eine Zeitlang lag dort immer wieder ein Baumstamm als Hilfe, der in schöner Regelmäßigkeit von der Nationalparkverwaltung entfernt wurde. Insofern ist das Foto quasi ein Sackgassenbild: weiter hinein in die Weberschlüchte geht es nicht.
Die Webergrotte selbst ist eine der größten Klufthöhlen der Sächsischen Schweiz mit einer dreieckige Grundfläche von etwa 10x10x10 Meter und einer Höhe von etwa 5 Meter.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------