155 Jahre Königlich-Sächsische Triangulierung
Blick auf die Triangulationssäule auf dem Großen Zschirnstein in der Sächsischen Schweiz.
Im Zuge der Landesvermessung wurden in Sachsen ab 1862 über 150 Festpunkte geschaffen, welche die Erstellung eines trigonometrischen Netzes als Grundlage zur geodätische Erfassung und zur Herstellung genauer Karten ermöglichten. Bei den Festpunkten handelte es sich um Säulen verschiedener Machart und Größe, die in Abständen von etwa 50 Kilometern auf markanten Bergen und Anhöhen aufgestellt wurden.
Auch der Große Zschirnstein war Bestandteil des Vermessungsnetzes. 1865 wurde hier eine Säule aufgestellt (Kosten 119 Mark), die als Station Nr. 55 bezeichnet wurde. Benachbarte Stationen befanden sich auf dem Hohen Schneeberg (Děčínský Sněžník), dem Raumberg, auf den Ruhebänken bei Sebnitz, dem Lilienstein und dem Cottaer Spitzberg.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
155 Jahre Königlich-Sächsische Triangulierung
Blick auf die Triangulationssäule auf dem Großen Zschirnstein in der Sächsischen Schweiz.
Im Zuge der Landesvermessung wurden in Sachsen ab 1862 über 150 Festpunkte geschaffen, welche die Erstellung eines trigonometrischen Netzes als Grundlage zur geodätische Erfassung und zur Herstellung genauer Karten ermöglichten. Bei den Festpunkten handelte es sich um Säulen verschiedener Machart und Größe, die in Abständen von etwa 50 Kilometern auf markanten Bergen und Anhöhen aufgestellt wurden.
Auch der Große Zschirnstein war Bestandteil des Vermessungsnetzes. 1865 wurde hier eine Säule aufgestellt (Kosten 119 Mark), die als Station Nr. 55 bezeichnet wurde. Benachbarte Stationen befanden sich auf dem Hohen Schneeberg (Děčínský Sněžník), dem Raumberg, auf den Ruhebänken bei Sebnitz, dem Lilienstein und dem Cottaer Spitzberg.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------