Back to gallery

Wien ng Geriatrisches Pflegeheim 2011

Das Geriatriezentrum am Wienerwald

 

Das Geriatriezentrum besaß die älteste betrieblich genutzte Feldbahn Österreichs. Eine Feldbahn mit einer Spurweite von 500 mm ist selten.

 

Das Geriatriezentrum am Wienerwald (GZW), bis 1994 Versorgungsheim Lainz, war eine 1904 eröffnete geriatrische Einrichtung im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing (Jagdschloßgasse 59) und wurde bis zur Schließung 2015 vom Wiener Krankenanstaltenverbund geführt.

 

Der ausgedehnte Pavillonkomplex mit monumentaler Kirche (Höhe der Zwillingstürme 54 m) wurde vom Wiener Stadtbauamt von Rudolf Helmreich und Johann Nepomuk Scheiringer geplant und in nur zweijähriger Bautätigkeit errichtet und bildet mit seiner in Wien seltenen historistischen Backsteinarchitektur ein wahrzeichenhaftes Ensemble im Westen Wiens. Am 15. Juni 1904 wurde das Versorgungsheim Lainz eingeweiht.[1]

 

Beim Vollausbau 1913 gab es hier in 29 Pavillons 4498 Heimplätze, zumeist in Schlafsälen mit je 30 Betten. 1922 wurde der Komplex erstmals grundlegend modernisiert, es fand eine Trennung von Gesundenheim und Krankenheim statt. Außerdem wurde eine Krankenpflegeschule angegliedert.

 

Die Schlafsäle blieben bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten und wurden erst in den letzten Jahrzehnten auf Mehrbettzimmer umgebaut. Damit wurden im Geriatriezentrum die Betten von über 4000 auf 1600 reduziert, weitere Modernisierungen bis zum Jahr 2008 senkten die Bettenanzahl auf unter 700.

6,671 views
42 faves
25 comments
Uploaded on June 28, 2015
Taken on November 11, 2011