Back to photostream

"Moosberge". Buchenstumpf in einem ehemaligen "Hauwald".

In einem Hauwald wurde in früheren Zeiten Holz geschlagen. Man hat die Laubgehölze (vorwiegend Buche und Eiche) bis auf 30 cm Stammdurchmesser wachsen lassen und sie dann als Brennholz geerntet. Man ließ die Stümpfe, die dann wieder austrieben, stehen, um 20 bis 30 Jahre später erneut Holz schlagen zu können. Das ging bis 19. Jh. - als Kohle viel billiger wurde.

1,319 views
88 faves
5 comments
Uploaded on August 30, 2016
Taken on August 29, 2016