Back to photostream

Maschinenhalle Kokerei Hansa

Zitat Wikipedia.de:

Das bei der Erzeugung von Koks entstehende Rohgas (etwa 2.000.000 m³ pro Tag) wurde zunächst in der sogenannten Kohlenwertstoffanlage gereinigt und ein Teil des Kokereigases wurde zum Hüttenwerk Union, später Phoenix, geleitet. Im Gegenzug wurde das Gichtgas der Hüttenwerke durch die stadtprägenden Leitungen (Durchmesser ungefähr 2 m) als Unterfeuerungsgas an die Kokerei geliefert.

 

Der größere Teil des Kokereigases wurde in den liegenden, dampfbetriebenen, zweistufigen, doppeltwirkenden Gaskolbenkompressoren (Verdichtern) auf etwa 8,6 bar verdichtet, im Hochdruckverfahren endgereinigt und in das Ruhrgasnetz gefördert.

 

The crude gas generated in the production of coke (about 2,000,000 m³ per day) was first cleaned in the so-called "carbon monoxide plant" and part of the coke gas was directed to the Hüttenwerk Union, later Phoenix. In return, the blast furnace gas of the metallurgical works was supplied to the coking plant by the city-forming pipes (diameter about 2 m) as an underfiring gas.

 

The larger part of the coke gas was compressed to about 8.6 bar in the horizontal, steam-operated, two-stage, double-acting gas-piston compressors, finely purified in the high-pressure process and fed into the Ruhrgas network.

11,098 views
125 faves
89 comments
Uploaded on March 14, 2017
Taken on March 11, 2017