chelis6252
Licht im Dom / rechter Bildteil mit Kunibert Fenster
Der hl. Kunibert steht unter einem vielteilig gegliederten gotischen Architekturtabernakel. Als Bischof von Köln ist er in Pontifikalkleidung mit Mitra und Stab dargestellt. Sein Attribut ist die Taube des Heiligen Geistes auf dem Haupt. Seitlich umgeben ihn vier kleine Figuren mit Spruchbändern, nach innen je ein König, nach außen je ein Prophet. Oben im Baldachin ist eine Dreiergruppe aus zwei Rittern mit einem König in der Mitte zu sehen.
Die zweite Fensterbahn ist eine neue partielle Rekonstruktion: Es wurde die Architekturrahmung des benachbarten Agnesfensters wiederholt, der Tabernakel wurde nur mit dem Ornamentgrund gefüllt.
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin
Licht im Dom / rechter Bildteil mit Kunibert Fenster
Der hl. Kunibert steht unter einem vielteilig gegliederten gotischen Architekturtabernakel. Als Bischof von Köln ist er in Pontifikalkleidung mit Mitra und Stab dargestellt. Sein Attribut ist die Taube des Heiligen Geistes auf dem Haupt. Seitlich umgeben ihn vier kleine Figuren mit Spruchbändern, nach innen je ein König, nach außen je ein Prophet. Oben im Baldachin ist eine Dreiergruppe aus zwei Rittern mit einem König in der Mitte zu sehen.
Die zweite Fensterbahn ist eine neue partielle Rekonstruktion: Es wurde die Architekturrahmung des benachbarten Agnesfensters wiederholt, der Tabernakel wurde nur mit dem Ornamentgrund gefüllt.
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin