Back to album

rot/gelb/grün

Die Blüte einer Phalaenopsis ist bilateral-symmetrisch. Das heisst: würde man durch die Mitte einen vertikalen Schnitt machen und einen Spiegel dran halten, wäre die Blüte wieder komplett.

Die Blüte setzt sich aus drei vorderen und drei hinteren Blütenblättern zusammen.

 

Die hinteren Blütenblätter sind die Kelchblätter oder Sepalen. Das obere Kelchblatt nennt man auch dorsales Sepalum.

 

Die vorderen Blütenblätter heißen Kronblätter bzw. Petalen. Das linke und das rechte Kronblatt werden auch als laterales Petalum bezeichnet.

 

Das mittlere Kronblatt ist besonders ausgeprägt, meist größer und dicker und sehr farbenprächtig. Dieses Blütenblatt heißt Lippe oder Labellum. Bei der Gattung Paphiopedilum (besser bekannt unter Frauenschuh) hat die Lippe die Form eines Schuhs.

Direkt über der Lippe befindet sich die Säule. An der äußersten Spitze befindet sich das Pollinium, ein (mitunter auch zwei) Staubbeutel mit dem eigenen Blütenstaub.

 

 

776 views
24 faves
9 comments
Uploaded on November 29, 2021
Taken on November 28, 2021