Karl Glinsner
Gahbergkapelle
Die Gahbergkapelle in der Nähe des Attersees wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Sie wurde aus einem Gelöbnis heraus errichtet, jedes Jahr eine Bittprozession auf den Gahberg zu machen, nachdem Regen und Hagel sieben Jahre hintereinander die Ernte der naheliegenden Weyregger Gemeinde vernichtet hatten. Sie brannte 1951 nach eine Blitzschlag ab. Im selben Jahr wurde mit dem Wiederaufbau begonnen.
The Gahberg chapel was built at the beginning of the 18th century. She was built after a vow to make a supplicatory procession to the Gahberg every year after rain and hail destroyed the harvest of the local community of Weyregg for 7 years consecutively. It burned down after a lightning strike in the year 1951. Reconstruction was started in the same year
Gahbergkapelle
Die Gahbergkapelle in der Nähe des Attersees wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Sie wurde aus einem Gelöbnis heraus errichtet, jedes Jahr eine Bittprozession auf den Gahberg zu machen, nachdem Regen und Hagel sieben Jahre hintereinander die Ernte der naheliegenden Weyregger Gemeinde vernichtet hatten. Sie brannte 1951 nach eine Blitzschlag ab. Im selben Jahr wurde mit dem Wiederaufbau begonnen.
The Gahberg chapel was built at the beginning of the 18th century. She was built after a vow to make a supplicatory procession to the Gahberg every year after rain and hail destroyed the harvest of the local community of Weyregg for 7 years consecutively. It burned down after a lightning strike in the year 1951. Reconstruction was started in the same year