Karl Glinsner
Totes Gebirge
Das Tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es ist ein Plateaugebirge im Bereich der nördlichen Steiermark und des südlichen Oberösterreich, zwischen Trauntal im Westen und Stodertal im Osten. Der Name leitet sich vermutlich von der stark verkarsteten und großteils vegetationslosen Hochfläche ab. Die höchste Erhebung ist der Große Priel mit 2515 m.
The Totes Gebirge is a group of mountains in Austria, part of the Northern Limestone Alps, lying between the Salzkammergut and the Ennstaler Alpen. The name Totes Gebirge is derived from the German words tot meaning "dead", referring to the apparent lack of vegetation, and Gebirge meaning "mountain range". The area is a large karstic plateau with steep sides, and several mountain peaks above 2000 m. The highest point is the summit of Großer Priel, at 2,515 metres (8,251 ft)
Totes Gebirge
Das Tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es ist ein Plateaugebirge im Bereich der nördlichen Steiermark und des südlichen Oberösterreich, zwischen Trauntal im Westen und Stodertal im Osten. Der Name leitet sich vermutlich von der stark verkarsteten und großteils vegetationslosen Hochfläche ab. Die höchste Erhebung ist der Große Priel mit 2515 m.
The Totes Gebirge is a group of mountains in Austria, part of the Northern Limestone Alps, lying between the Salzkammergut and the Ennstaler Alpen. The name Totes Gebirge is derived from the German words tot meaning "dead", referring to the apparent lack of vegetation, and Gebirge meaning "mountain range". The area is a large karstic plateau with steep sides, and several mountain peaks above 2000 m. The highest point is the summit of Großer Priel, at 2,515 metres (8,251 ft)