warata
Im kleinen Lautertal auf der Schwäbischen Alb in Süddeutschland
Das Kleine Lautertal ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Steile, felsdurchsetzte Hänge auf ganzer Länge des Tals, teils mit naturnahen Waldbeständen, teils mit artenreichen Halbtrockenrasen und Steinschuttfluren. Oberhalb der Ortschaft Lautern entspringt in einem Karstquelltopf die Kleine Lauter. Sie schlängelt sich mit klarem Wasser durch Wiesen im Talgrund, um später bei Herrlingen in die Blau zu münden. Die herrliche Landschaft, aber auch das Vorkommen zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten macht das Gebiet zu einem Kleinod der Schwäbischen Alb.
Im kleinen Lautertal auf der Schwäbischen Alb in Süddeutschland
Das Kleine Lautertal ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Steile, felsdurchsetzte Hänge auf ganzer Länge des Tals, teils mit naturnahen Waldbeständen, teils mit artenreichen Halbtrockenrasen und Steinschuttfluren. Oberhalb der Ortschaft Lautern entspringt in einem Karstquelltopf die Kleine Lauter. Sie schlängelt sich mit klarem Wasser durch Wiesen im Talgrund, um später bei Herrlingen in die Blau zu münden. Die herrliche Landschaft, aber auch das Vorkommen zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten macht das Gebiet zu einem Kleinod der Schwäbischen Alb.