Back to photostream

Brutstätten - Vogelschutz im Illerkanal Stausee Tannheim in Oberschwaben/Deutschland - Breeding grounds - bird protection in the Illerkanal lake Tannheim in Upper Swabia / Germany

Rostgänse (Tadorna ferruginea)

Blässhühner (Fulica atra)

 

Der Illerkanal Stausee Tannheim ist in den Jahren 1919 bis 1923 errichtet worden. Er befindet sich am Illerkanal bei Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben/Deutschland. Man findet ihn genau im Ortsteil Illerwerk II auf halbem Weg zwischen Tannheim und Arlach. Dieser Ortsteil war früher der Wohnort der Arbeiter und Angestellten des Kraftwerkes mit ihren Familien. Die Wohnhäuser wurden inzwischen alle abgerissen dafür wurden Betriebsgebäude errichtet. Der Illerkanal wird hier von einer 17 Meter hohen Gewichtsstaumauer aufgestaut und zur Stromgewinnung genutzt. Das dazugehörige Kraftwerk wurde 1922 von den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken Biberach errichtet. Heute betreibt die EnBW Kraftwerke AG dieses Kraftwerk.

 

The Illerchannel artificial lake Tannheim was built between 1919 and 1923. It is located on the Illerkanal near Tannheim in the district of Biberach in Upper Swabia / Germany. It can be found exactly in the district of Illerwerk II halfway between Tannheim and Arlach. This part of the village was formerly the home of the workers and employees of the power plant with their families. The dwellings have now been demolished for the purpose of erecting factory buildings. The Illerchannel is piled up here by a 17-meter-high weight accumulator and used to generate electricity. The corresponding power plant was built in 1922 by the Upper Swabian Electricity Works Biberach. Today, EnBW Kraftwerke AG operates this power plant.

>Translation with Translator<

 

190 views
2 faves
0 comments
Uploaded on October 21, 2016
Taken on October 19, 2016