warata
Bodensee Hinterland > Jägerweiher / Arrière-pays de Constance > étang de chasseurs
Der Jägerweiher befindet sich auf der Gemarkung der Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis/Baden-Württemberg in Oberschwaben.
Der 4 Hektar große Jägerweiher ist Bestandteil des nach ihm benannten Naturschutzgebiets Jägerweiher.
Er ist der letzte verbliebene Weiher einer Weihergruppe im Tal der Schwarzach, die früher zum Mühlenbetrieb und für die Fischhaltung dienten.
Der Jägerweiher entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor ca. 16.000 Jahren, als Schmelzwassersee. Die Größe des Seebeckens beträgt 3,9 Hektar, die Länge etwa 230 Meter, die Breite 110 Meter.
Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft.
Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.
Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.
L’étang de chasseurs est situé dans les limites de la municipalité de Neukirch dans le District de Bodensee/Bade-Wurtemberg en Allemagne.
L’étang de 4 hectares chasseurs fait partie de la réserve naturelle de l’étang de chasseurs porte son nommé.
Il est l’étang reste dernier d’un groupe d’étang dans la vallée de Schwarzach, qui servaient auparavant à l’usine et pour la pisciculture.
L’étang de Hunter a été formé vers la fin de la dernière période glaciaire, il y a environ 16 000 ans quand lac d’eau de fonte. 3,9 hectares, la longueur, la taille du bassin du lac est d’environ 230 mètres, largeur 110 mètres.
Haute-Souabe, il s’agit d’une nature pure dans un paysage magnifique.
Le paysage entre la lisière sud du Jura Souabe avec le Danube, lac de Constance et Lech est dénommé Haute-Souabe.
L’Allgäu est la partie sud du haut, les contreforts des Alpes. En Haute-Souabe, il y a presque 2 300 ouvert des lacs et des étangs.
Bodensee Hinterland > Jägerweiher / Arrière-pays de Constance > étang de chasseurs
Der Jägerweiher befindet sich auf der Gemarkung der Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis/Baden-Württemberg in Oberschwaben.
Der 4 Hektar große Jägerweiher ist Bestandteil des nach ihm benannten Naturschutzgebiets Jägerweiher.
Er ist der letzte verbliebene Weiher einer Weihergruppe im Tal der Schwarzach, die früher zum Mühlenbetrieb und für die Fischhaltung dienten.
Der Jägerweiher entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor ca. 16.000 Jahren, als Schmelzwassersee. Die Größe des Seebeckens beträgt 3,9 Hektar, die Länge etwa 230 Meter, die Breite 110 Meter.
Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft.
Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.
Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.
L’étang de chasseurs est situé dans les limites de la municipalité de Neukirch dans le District de Bodensee/Bade-Wurtemberg en Allemagne.
L’étang de 4 hectares chasseurs fait partie de la réserve naturelle de l’étang de chasseurs porte son nommé.
Il est l’étang reste dernier d’un groupe d’étang dans la vallée de Schwarzach, qui servaient auparavant à l’usine et pour la pisciculture.
L’étang de Hunter a été formé vers la fin de la dernière période glaciaire, il y a environ 16 000 ans quand lac d’eau de fonte. 3,9 hectares, la longueur, la taille du bassin du lac est d’environ 230 mètres, largeur 110 mètres.
Haute-Souabe, il s’agit d’une nature pure dans un paysage magnifique.
Le paysage entre la lisière sud du Jura Souabe avec le Danube, lac de Constance et Lech est dénommé Haute-Souabe.
L’Allgäu est la partie sud du haut, les contreforts des Alpes. En Haute-Souabe, il y a presque 2 300 ouvert des lacs et des étangs.