warata
Bodensee-Hinterland > Wielandssee und Oberwolfertsweiler
Der Wielandssee ist ein Gewässer im Gebiet der oberschwäbischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.
Der See liegt in einem Landschaftsschutzgebiet (FFH-Gebiet) und ist in Privatbesitz.
Die Größe des Wasserfläche beträgt 2,5 Hektar, die maximale Tiefe 3,2 Meter, die durchschnittliche Tiefe 1,9 Meter; Die etwa 450 Meter lange Uferzone ist flach und mit den für Verlandungszonen typischen Pflanzen bewachsen.
Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft.
Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.
Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.
Bodensee-Hinterland > Wielandssee und Oberwolfertsweiler
Der Wielandssee ist ein Gewässer im Gebiet der oberschwäbischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.
Der See liegt in einem Landschaftsschutzgebiet (FFH-Gebiet) und ist in Privatbesitz.
Die Größe des Wasserfläche beträgt 2,5 Hektar, die maximale Tiefe 3,2 Meter, die durchschnittliche Tiefe 1,9 Meter; Die etwa 450 Meter lange Uferzone ist flach und mit den für Verlandungszonen typischen Pflanzen bewachsen.
Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft.
Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.
Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.