warata
Schloss Vorst (oder Forst) in der Fraktion Forst der Gemeinde Algund (Lagundo) in Südtirol - Italien
Die Burganlage mit zwei Wohntürme mit Zinnen zieren den Bau, ausserdem eine Kapelle und ein Wohntrakt die den Innenhof umrahmen. Die Anlage ist im Besitz der Brauerei Forst, ist jedoch eine Fraktion der Gemeinde Algund.
Schloss Vorst wurde im 13. Jahrhundert errichtet und erstmals im Jahre 1302 schriftlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert baute man die Anlage aus. Im Jahre 1880 wurde sie wiederum von den Herren von Vorst erneuert.
Algund (Lagundo) in Südtirol - Italien, grenzt unmittelbar an Meran und den Naturparks Texelgruppe.
Die Gemeinde lebt vom Tourismus, Obst - sowie Weinanbau. Rund 160 km Wanderwege rund um Algund. Der bekannteste ist der Algunder Waalweg.
Südtirol ist die größte Provinz Italiens mit 7400 km². Das Land besteht aus vielen Tälern, den Haupttälern Eisack, Etsch und Rienz und den Nebentälern Ultental, Sarntal, Passeier und Ahrntal. Die Täler liegen zwischen 300 und 1200 m üNN. Neben den vielen Tälern besteht Südtirol aus Almen, Weiden und Wäldern. Die Wälder wachsen von 800 bis 1800 m Höhe.
Schloss Vorst (oder Forst) in der Fraktion Forst der Gemeinde Algund (Lagundo) in Südtirol - Italien
Die Burganlage mit zwei Wohntürme mit Zinnen zieren den Bau, ausserdem eine Kapelle und ein Wohntrakt die den Innenhof umrahmen. Die Anlage ist im Besitz der Brauerei Forst, ist jedoch eine Fraktion der Gemeinde Algund.
Schloss Vorst wurde im 13. Jahrhundert errichtet und erstmals im Jahre 1302 schriftlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert baute man die Anlage aus. Im Jahre 1880 wurde sie wiederum von den Herren von Vorst erneuert.
Algund (Lagundo) in Südtirol - Italien, grenzt unmittelbar an Meran und den Naturparks Texelgruppe.
Die Gemeinde lebt vom Tourismus, Obst - sowie Weinanbau. Rund 160 km Wanderwege rund um Algund. Der bekannteste ist der Algunder Waalweg.
Südtirol ist die größte Provinz Italiens mit 7400 km². Das Land besteht aus vielen Tälern, den Haupttälern Eisack, Etsch und Rienz und den Nebentälern Ultental, Sarntal, Passeier und Ahrntal. Die Täler liegen zwischen 300 und 1200 m üNN. Neben den vielen Tälern besteht Südtirol aus Almen, Weiden und Wäldern. Die Wälder wachsen von 800 bis 1800 m Höhe.