Back to photostream

Adelindenkapelle (Plankentalkapelle) bei Kappel einem Ortsteil der Stadt Bad Buchau am Federsee im Landkreis Biberach in Oberschwaben

Die Sage erzählt, dass Adelindis ihren Mann und ihre Söhne im Tal hinter Buchau verlor und lies zur Erinnerung an die Gefallenen diese Kapelle erbauen. An dieser Stelle wurde die heutige Kapelle 1886 vom Fürsten von Thurn und Taxis gebaut. 1945 bis 1947 neu gestaltet. Im August 1953 wurde auf dem Weg zur Kapelle ein Terrakotta Kreuzweg eingeweiht und 1977 bekam die Kapelle eine neue Glocke.

 

Kappel ist ein Ortsteil der Stadt Bad Buchau am Federsee im Landkreis Biberach in Oberschwaben

 

Der Federsee liegt inmitten der eiszeitlich entstandenen Hügellandschaft in Oberschwaben. Ein Naturreservat europäischen Ranges und Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. In dieser einzigartigen Moorlandschaft kann man über Naturerlebnispfade, Stege und Aussichtstürme die herrliche Natur erleben.

 

Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft. Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet. (Die Bayern sehen lieber die Iller als Ostgrenze Oberschwabens) Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.

 

438 views
3 faves
0 comments
Uploaded on February 27, 2015
Taken on February 26, 2015