warata
Ruh Christi Kapelle in Bad Buchau am Federsee in Oberschwaben
Die Kapelle liegt etwas außerhalb vom Stadtteil Kappel. Ursprünglich stand an dieser Stelle ein Bildstöcklein. Siebenundfünfzig Kappler Bürger kauften 1861 den Platz samt Bildstock und ließen 1864 die Kapelle bauen. 1935 wurde die beschädigte Kapelle renoviert, 1989 wieder gerichtet und ein Fußweg angelegt.
Bad Buchau, ein Kurort, Moorheilbad und Mineralheilbad (Thermalbad), am Federsee in Oberschwaben.
Der Federsee liegt inmitten der eiszeitlich entstandenen Hügellandschaft in Oberschwaben. Ein Naturreservat europäischen Ranges und Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. In dieser einzigartigen Moorlandschaft kann man über Naturerlebnispfade, Stege und Aussichtstürme die herrliche Natur erleben.
Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft. Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet. (Die Bayern sehen lieber die Iller als Ostgrenze Oberschwabens) Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.
Ruh Christi Kapelle in Bad Buchau am Federsee in Oberschwaben
Die Kapelle liegt etwas außerhalb vom Stadtteil Kappel. Ursprünglich stand an dieser Stelle ein Bildstöcklein. Siebenundfünfzig Kappler Bürger kauften 1861 den Platz samt Bildstock und ließen 1864 die Kapelle bauen. 1935 wurde die beschädigte Kapelle renoviert, 1989 wieder gerichtet und ein Fußweg angelegt.
Bad Buchau, ein Kurort, Moorheilbad und Mineralheilbad (Thermalbad), am Federsee in Oberschwaben.
Der Federsee liegt inmitten der eiszeitlich entstandenen Hügellandschaft in Oberschwaben. Ein Naturreservat europäischen Ranges und Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. In dieser einzigartigen Moorlandschaft kann man über Naturerlebnispfade, Stege und Aussichtstürme die herrliche Natur erleben.
Oberschwaben, das ist Natur pur in einer herrlichen Landschaft. Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet. (Die Bayern sehen lieber die Iller als Ostgrenze Oberschwabens) Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.