warata
Schloss Altmannshofen in Oberschwaben - Wappen derer von Altmannshofen
Am südlichen Ende des Orts steht auf einer kleinen Anhöhe, von einem Graben umgeben, das herrschaftliche Schloss mit Brücke, Ummauerung und teilweise Burggraben aus dem 17.Jahrhundert, mit Veränderungen im 18.Jahrhundert. Ein zwar nicht geräumiges, doch ansehnliches und hohes Gebäude mit 4 Ecktürmen. Seine Wiederherstellung verdankte es dem Grafen Franz Anton ums Jahr 1760, nachdem es seinem Verfall nahe gewesen war. Hundert Jahre zuvor diente es dem Grafen Paris Jakob, nach seiner Vermählung mit der Amalia Lucia van den Bergh (Gräfin zu Zeil Freifrau auf Waldburg) zum Aufenthalt.
Besitzer des Schlosses waren:
von Altmannshofen (bis 1539)
Freiherren von Landau (1539-1601)
von Muggenthal (v. 1620-...)
Fürsten von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (1642-20. Jh.)
Sägewerk Hemmerich Altmannshofen
heute ???
Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet. (Die Bayern sehen lieber die Iller als Ostgrenze Oberschwabens) Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.
Schloss Altmannshofen in Oberschwaben - Wappen derer von Altmannshofen
Am südlichen Ende des Orts steht auf einer kleinen Anhöhe, von einem Graben umgeben, das herrschaftliche Schloss mit Brücke, Ummauerung und teilweise Burggraben aus dem 17.Jahrhundert, mit Veränderungen im 18.Jahrhundert. Ein zwar nicht geräumiges, doch ansehnliches und hohes Gebäude mit 4 Ecktürmen. Seine Wiederherstellung verdankte es dem Grafen Franz Anton ums Jahr 1760, nachdem es seinem Verfall nahe gewesen war. Hundert Jahre zuvor diente es dem Grafen Paris Jakob, nach seiner Vermählung mit der Amalia Lucia van den Bergh (Gräfin zu Zeil Freifrau auf Waldburg) zum Aufenthalt.
Besitzer des Schlosses waren:
von Altmannshofen (bis 1539)
Freiherren von Landau (1539-1601)
von Muggenthal (v. 1620-...)
Fürsten von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (1642-20. Jh.)
Sägewerk Hemmerich Altmannshofen
heute ???
Als Oberschwaben wird die Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb mit der Donau, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet. (Die Bayern sehen lieber die Iller als Ostgrenze Oberschwabens) Das Allgäu ist der südliche Teil Oberschwabens, das Alpenvorland. In Oberschwaben gibt es fast 2.300 offene Seen und Weiher.