helst1
Watching you
Burg Spielberg, Detail an der Außenmauer;
Die Burg Spielberg aus dem 12. Jahrhundert ist eine Burg der Fränkischen Alb im mittelfränkischen Gnotzheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern).
Geographische Lage
Die Burg Spielberg befindet sich rund 8 km südlich von Gunzenhausen, oberhalb von Spielberg, dem südlichen Ortsteil von Gnotzheim, auf dem teils an seinen Hängen bewaldeten Hagbuck (598 m ü. NN), dem Nordwestende des Hahnenkamms.
Geschichte
Im 12. und 13. Jahrhundert gehörte die Burg Spielberg zum Burgensystem der Grafen von Truhendingen. Nach deren Aussterben kam sie endgültig 1363 an die Grafen von Oettingen und wurde später Stammsitz der 1734 gefürsteten Linie Oettingen-Spielberg. 1796 wurde die Burg preußisch, 1806 kam sie zu Bayern. 1872 erwarb Carl Phillipp von Wrede das Schloss.
Die eindrucksvolle Gesamtanlage aus der Zeit um 1400 wurde im Inneren mehrfach umgebaut, zuletzt durch Familie Steinacker, die Spielberg 1983 übernahm und ein Museum für zeitgenössische Kunst eingerichtet hat. Die Ausstellung zeigt Plastiken, Bilder und eine Figurenwiese.
de.wikipedia.org/wiki/Burg_Spielberg_%28Gnotzheim%29
www.schlossspielberg.de/index.html
Watching you
Burg Spielberg, Detail an der Außenmauer;
Die Burg Spielberg aus dem 12. Jahrhundert ist eine Burg der Fränkischen Alb im mittelfränkischen Gnotzheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern).
Geographische Lage
Die Burg Spielberg befindet sich rund 8 km südlich von Gunzenhausen, oberhalb von Spielberg, dem südlichen Ortsteil von Gnotzheim, auf dem teils an seinen Hängen bewaldeten Hagbuck (598 m ü. NN), dem Nordwestende des Hahnenkamms.
Geschichte
Im 12. und 13. Jahrhundert gehörte die Burg Spielberg zum Burgensystem der Grafen von Truhendingen. Nach deren Aussterben kam sie endgültig 1363 an die Grafen von Oettingen und wurde später Stammsitz der 1734 gefürsteten Linie Oettingen-Spielberg. 1796 wurde die Burg preußisch, 1806 kam sie zu Bayern. 1872 erwarb Carl Phillipp von Wrede das Schloss.
Die eindrucksvolle Gesamtanlage aus der Zeit um 1400 wurde im Inneren mehrfach umgebaut, zuletzt durch Familie Steinacker, die Spielberg 1983 übernahm und ein Museum für zeitgenössische Kunst eingerichtet hat. Die Ausstellung zeigt Plastiken, Bilder und eine Figurenwiese.
de.wikipedia.org/wiki/Burg_Spielberg_%28Gnotzheim%29
www.schlossspielberg.de/index.html