helst1
Schmetterling in einer Gradieranlage (Gradierwerk)
Bad Wörishofen, Unterallgäu, Schwaben;
Ein Gradierwerk … ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration ("gradieren") sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient. Das Gradierwerk besteht aus einem frei aufgestellten Holzgerüst, das mit Reisigbündeln aus Schwarzdorn (früher Stroh) verfüllt ist. Die Sole wird von oben über dem Reisig verrieselt, wobei die Tropfen auf ihrem Weg nach unten einen erheblichen Teil ihres Wassers durch Verdunstung verlieren. Gleichzeitig lagern sich schwer lösliche, unerwünschte Begleitminerale der Sole wie Kalk, Gips und Eisenstein am Reisig ab, wodurch sich die Qualität des erzeugten Salzes erhöht. …
Viele Salinen sind im Laufe der letzten 200 Jahre verschwunden, wobei sich die ursprünglichen Salzorte zu Bade- oder Kurorten wandelten. …
Wegen des in ihrer Nähe angenehmen Salzklimas werden Gradierwerke in Badeorten nicht nur museal erhalten, sondern auch zu Kurzwecken als eine Art Freiluftinhalatorium etwa in Kurparks umgenutzt oder sogar in kleinerer Form neu gebaut, ohne jedoch mit einer Salzproduktion in Verbindung zu stehen. …
de.wikipedia.org/wiki/Gradierwerk
... Le torri graduate si trovano in diverse città termali, soprattutto in Germania, ma anche in Polonia e in Austria. Si ritiene che le gocce d'acqua ricche di minerali presenti nell'aria abbiano effetti benefici sulla salute, simili a quelli dell'aria di mare. ...
… Graduation towers can be found in a number of spa towns, primarily in Germany but also Poland and Austria. The mineral-rich water droplets in the air are regarded as having beneficial health effects similar to that of breathing in sea air. … (Wikipedia)
Schmetterling in einer Gradieranlage (Gradierwerk)
Bad Wörishofen, Unterallgäu, Schwaben;
Ein Gradierwerk … ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration ("gradieren") sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient. Das Gradierwerk besteht aus einem frei aufgestellten Holzgerüst, das mit Reisigbündeln aus Schwarzdorn (früher Stroh) verfüllt ist. Die Sole wird von oben über dem Reisig verrieselt, wobei die Tropfen auf ihrem Weg nach unten einen erheblichen Teil ihres Wassers durch Verdunstung verlieren. Gleichzeitig lagern sich schwer lösliche, unerwünschte Begleitminerale der Sole wie Kalk, Gips und Eisenstein am Reisig ab, wodurch sich die Qualität des erzeugten Salzes erhöht. …
Viele Salinen sind im Laufe der letzten 200 Jahre verschwunden, wobei sich die ursprünglichen Salzorte zu Bade- oder Kurorten wandelten. …
Wegen des in ihrer Nähe angenehmen Salzklimas werden Gradierwerke in Badeorten nicht nur museal erhalten, sondern auch zu Kurzwecken als eine Art Freiluftinhalatorium etwa in Kurparks umgenutzt oder sogar in kleinerer Form neu gebaut, ohne jedoch mit einer Salzproduktion in Verbindung zu stehen. …
de.wikipedia.org/wiki/Gradierwerk
... Le torri graduate si trovano in diverse città termali, soprattutto in Germania, ma anche in Polonia e in Austria. Si ritiene che le gocce d'acqua ricche di minerali presenti nell'aria abbiano effetti benefici sulla salute, simili a quelli dell'aria di mare. ...
… Graduation towers can be found in a number of spa towns, primarily in Germany but also Poland and Austria. The mineral-rich water droplets in the air are regarded as having beneficial health effects similar to that of breathing in sea air. … (Wikipedia)