helst1
Lupine (Lupinus)
Lupine (Lupinus) gesehen bei Tannenlohe, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern;
Die Lupinen (Lupinus), selten Wolfsbohne genannt (ahd. luvina, zu lat. lupus = Wolf), sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Zur gleichen Familie gehören beispielsweise Erbse, Kichererbse und Erdnuss.
In Mitteleuropa trifft man am häufigsten die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) an. Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Art wurde 1829 in Europa eingeführt, in Deutschland wurden sie erstmals 1890 in Bayern gesichtet. Die neophytische (= gebietsfremde) Art wächst bevorzugt an Böschungen von Straßen und Eisenbahnen, an Waldrändern, Lichtungen und ist auch eine Gartenpflanze.
Lupins or lupines (North America) are the members of the genus Lupinus in the legume family (Fabaceae). The genus comprises between 200 and 600 species, with major centers of diversity in South America and western North America, in the Mediterranean region and Africa. (Wikipedia)
Lupine (Lupinus)
Lupine (Lupinus) gesehen bei Tannenlohe, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern;
Die Lupinen (Lupinus), selten Wolfsbohne genannt (ahd. luvina, zu lat. lupus = Wolf), sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Zur gleichen Familie gehören beispielsweise Erbse, Kichererbse und Erdnuss.
In Mitteleuropa trifft man am häufigsten die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) an. Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Art wurde 1829 in Europa eingeführt, in Deutschland wurden sie erstmals 1890 in Bayern gesichtet. Die neophytische (= gebietsfremde) Art wächst bevorzugt an Böschungen von Straßen und Eisenbahnen, an Waldrändern, Lichtungen und ist auch eine Gartenpflanze.
Lupins or lupines (North America) are the members of the genus Lupinus in the legume family (Fabaceae). The genus comprises between 200 and 600 species, with major centers of diversity in South America and western North America, in the Mediterranean region and Africa. (Wikipedia)