Back to album

Rosensteinpark 2, Stuttgart

Baden-Württemberg;

 

Der Rosensteinpark in Stuttgart-Bad Cannstatt gilt als größter englischer Landschaftspark Südwestdeutschlands. Er wurde in den Jahren von 1824 bis 1840 auf Anordnung von König Wilhelm I. nach Plänen seines Hofgärtners Johann Bosch auf dem ehemaligen Kahlenstein angelegt. König Wilhelm I. kaufte dazu 1817 bis 1818 den Cannstattern Bürgern alle auf dem Kahlenstein gelegenen Parzellen ab.

Inmitten des Parks wurde von 1822 bis 1830 das Schloss Rosenstein gebaut. Der zoologisch-botanische Garten Wilhelma und das Museum am Löwentor befinden sich auch im Park. Das Löwentor am oberen Parkausgang wurde von Johann Michael Knapp gebaut. Die bekrönende Löwenfigur ist eine Nachbildung des Löwenstandbilds von Antonio Isopi, das am Eingang zum Ehrenhof des Neuen Schlosses steht (siehe Hirsch und Löwe (Schlossplatz Stuttgart)). Der Rosensteintunnel führt die Eisenbahn unter dem Park hindurch.

Heute gehört der „Staatliche Park“ dem Land Baden-Württemberg und steht unter Denkmalschutz. Er bildet zusammen mit dem Schlossgarten, dem Leibfriedschen Garten, dem Wartberg und dem Höhenpark Killesberg das „Grüne U“ Stuttgarts. Aufgrund des Jagdverbots verfügt der Rosensteinpark mit 173 Hasen pro 100 ha über die höchste Hasendichte Deutschlands. Der Park ist Teil des FFH-Gebiets Nr. 7220-311 Glemswald und Stuttgarter Bucht.

Das Gebiet des Rosensteinparks gehört zum Stadtteil Neckarvorstadt (Bad Cannstatt). Der an den Rosensteinpark angrenzende Abstellbahnhof wird als Stadtteil Am Rosensteinpark im Stadtbezirk Stuttgart-Nord in der Liste der Stadtteile Stuttgarts aufgeführt. (Wikipedia)

 

The Rosenstein Park (German: Rosensteinpark) in Stuttgart is the largest English garden in southwest Germany. Its creation took place from 1824 to 1840 on the orders of King William I of Württemberg after plans of his gardener Johann Bosch on the former Kahlenstein area. From 1817 to 1818 King William I had purchased all land on the Kahlenstein from the citizens of Cannstatt.

In the middle of the park the Rosenstein Palace was built from 1822 to 1830. The Wilhelma zoo and the State Museum of Natural History Stuttgart are also located in the park. The Löwentor (Lion's Gate) at the upper park entrance was built by Giovanni Salucci. The Rosensteintunnel is a railway tunnel beneath the park.

Today the park is owned by the State of Baden-Württemberg and preserved as a historical monument. In conjunction with the Schlossgarten, the Leibfried Garden, the Wartberg and the Killesbergpark it forms Stuttgart's „Green U“. Because of the ban on hunting within the park it boasts 98.9 hares per 100 ha, the highest concentration of hares in Germany.

(Wikipedia)

 

2,556 views
38 faves
202 comments
Uploaded on April 30, 2019
Taken on April 25, 2019