helst1
Konik-Pony in den Dünen bei Den Helder, Nordholland, Niederlande
Das Konik (aus dem Polnischen: Pferdchen, kleines Pferd) ist eine Ponyrasse aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Die Ponys sind sehr robust und finden Verwendung sowohl in der Landwirtschaft als auch bei der Erhaltung von Naturschutzgebieten in zahlreichen deutschen Naturschutzgebieten wie Geltinger Birk (Ostsee) oder Schmidtenhöhe (Koblenz) und im polnischen Białowieża-Nationalpark, wo sie in extensiver Landwirtschaft gehalten werden. Die größte Population lebt in Oostvaardersplassen in den Niederlanden unter nahezu wilden Bedingungen. ... (Wikipedia)
The Konik (Polish: konik polski or konik biłgorajski) or Polish primitive horse is a small, semi-feral horse, originating in Poland. The Polish word konik (plural koniki) is the diminutive of koń, the Polish word for "horse" (sometimes confused with kuc, kucyk meaning "pony"). However, the name "konik" or "Polish konik" is used to refer to certain specific breeds. Koniks show many primitive markings, including a dun coat and dorsal stripe. ... (Wikipedia)
Konik-Pony in den Dünen bei Den Helder, Nordholland, Niederlande
Das Konik (aus dem Polnischen: Pferdchen, kleines Pferd) ist eine Ponyrasse aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Die Ponys sind sehr robust und finden Verwendung sowohl in der Landwirtschaft als auch bei der Erhaltung von Naturschutzgebieten in zahlreichen deutschen Naturschutzgebieten wie Geltinger Birk (Ostsee) oder Schmidtenhöhe (Koblenz) und im polnischen Białowieża-Nationalpark, wo sie in extensiver Landwirtschaft gehalten werden. Die größte Population lebt in Oostvaardersplassen in den Niederlanden unter nahezu wilden Bedingungen. ... (Wikipedia)
The Konik (Polish: konik polski or konik biłgorajski) or Polish primitive horse is a small, semi-feral horse, originating in Poland. The Polish word konik (plural koniki) is the diminutive of koń, the Polish word for "horse" (sometimes confused with kuc, kucyk meaning "pony"). However, the name "konik" or "Polish konik" is used to refer to certain specific breeds. Koniks show many primitive markings, including a dun coat and dorsal stripe. ... (Wikipedia)