Back to album

Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, Dez. 2017

Der Staffelberg ist ein 539 m ü. NN hoher, der Fränkischen Alb vorgelagerter Zeugenberg im sogenannten Gottesgarten am Obermain. Er ist der Hausberg von Bad Staffelstein im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels. Der Name der Erhebung leitet sich von den ausgeprägten Geländestufen („Staffeln“) ab, die einen aufschlussreichen Einblick in die Erdgeschichte der Jurazeit geben. Von der Jungsteinzeit (um 5000 v. Chr.) bis zur Römischen Kaiserzeit (ca. 350 bis 420 n. Chr.) war der Berg mehrfach besiedelt. Während der La-Tène-Zeit lag das keltische Oppidum Menosgada auf dem Hochplateau des Staffelbergs. Heute befinden sich dort die Staffelbergklause mit Biergarten und die 1653 errichtete Adelgundiskapelle. ....

de.wikipedia.org/wiki/Staffelberg

 

The Staffelberg is a hill in Bavaria, Germany. It is part of the Franconian Switzerland and one of the most important landmarks in Franconia. First settlements date from the neolithic Stone Age. Romans, Celts and Franconians followed. During the La Tène period the Celtic oppidum of Menosgada was built on the plateau of the Staffelberg.

Nowadays, it is a famous tourist attraction - not only because of the great view over the Main valley. The Staffelberg is located next to Vierzehnheiligen and the district capital of Lichtenfels. At the foot of the hill is the town of Bad Staffelstein. The Staffelberg is suited for hiking, mountain biking or climbing. On the top of the mountain there is a little church and a restaurant. The entire hill is protected by environmental laws.

en.wikipedia.org/wiki/Staffelberg

 

 

7,442 views
51 faves
235 comments
Uploaded on December 10, 2017
Taken on December 10, 2017