Cottbus, Branitzer Park: Kiosk mit der Büste der von Hermann Fürst Pückler-Muskau verehrten Sängerin Henriette Sontag - Cottbus, Branitz Park: Kiosk with the gilded bust of the famous singer Henriette Sontag, highly venerated by Prince Pückler-Muskau
Henriette Sontag lebte von 1806–1854. Sie ar eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopran, soprano sfogato) von internationalem Renommee. Sie war vor allem für ihre Interpretationen in Opern von Rossini, Donizetti und Bellini bekannt. In Prag wurde sie von Carl Maria von Weber entdeckt und er ließ sie mit 17 Jahren die Titelrolle in seiner Oper Euryanthe singen. Noch im selben Jahr nahm sie zusammen mit ihrer Mutter ein Engagement an der Deutschen Oper in Wien an. Am 7. Mai 1824 sang sie die Sopran-Partie in der Uraufführung von Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 im Kärntnertortheater in Wien. Nach Beendigung der Sinfonie drehte sie zusammen mit der Sängerin Caroline Unger den gehörlosen Beethoven zu dem Beifall klatschenden Publikum um. Nach ihrer Hochzeit 1828 in Paris mit dem Diplomaten und sardinischen Gesandten in Berlin Graf Carlo Rossi zog sie sich völlig von der Bühne zurück.1828 machte Hermann von Pückler-Muskau Henriette Sontag einen Heiratsantrag, den sie wegen schon bestehender Ehe abwies. 1861 ließ er im „ersten Blumengarten“ seines Branitzer Parks eine vergoldete Büste der Primadonna im allseitig offenen, mit Rosen umrankten Henriette-Sontag-Kiosk aufstellen. Am 22. August 1831 verlieh ihr der preußische König Friedrich Wilhelm III. ein Adelsdiplom, sodass sie sich seitdem Henriette von Klarenstein (anderen Quellen zufolge Gräfin von Lauenstein) nennen durfte. Bis 1848 sang Henriette Sontag, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, weiterhin privat vor Freunden. Als die Familie durch die politischen Umstände der Revolution von 1848 ihr gesamtes Vermögen verlor, versuchte Sontag ein künstlerisches Comeback. Trotz der sehr langen Abwesenheit von der Bühne konnte Sontag an ihre alten Erfolge anknüpfen. 1852 unternahm sie mit sensationellem Erfolg eine Tournee durch die USA mit Vorbild Jenny Lind als dort erfolgreicher europäischer Sängerin. Nach ihrer Hochzeit 1828 in Paris mit dem Diplomaten und sardinischen Gesandten in Berlin[12] Graf Carlo Rossi, dem Bruder der Fürstin Flaminia zu Salm-Salm, Neffe von Félix Baciocchi, später Botschafter des Königreichs Sardinien-Piemont in Den Haag, zog sie sich völlig von der Bühne zurück .1828 machte Hermann von Pückler-Muskau Henriette Sontag einen Heiratsantrag, den sie wegen schon bestehender Ehe abwies. 1861 ließ er im „ersten Blumengarten“ seines Branitzer Parks eine vergoldete Büste der Primadonna im allseitig offenen, mit Rosen umrankten Henriette-Sontag-Kiosk aufstellen. 1831 verlieh ihr der preußische König Friedrich Wilhelm III. ein Adelsdiplom, sodass sie sich seitdem Henriette von Klarenstein (anderen Quellen zufolge Gräfin von Lauenstein) nennen durfte. Bis 1848 sang Henriette Sontag, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, weiterhin privat vor Freunden. Als die Familie durch die politischen Umstände der Revolution von 1848 ihr gesamtes Vermögen verlor, versuchte Sontag ein künstlerisches Comeback. Trotz der sehr langen Abwesenheit von der Bühne konnte Sontag an ihre alten Erfolge anknüpfen. 1852 unternahm sie mit sensationellem Erfolg eine Tournee durch die USA mit Vorbild Jenny Lind als dort erfolgreicher europäischer Sängerin. Während einer weiteren Gastspielreise starb Henriette Sontag 1854 in Mexiko.
de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Sontag
Henriette Sontag lived from 1806-1854 and was a German opera singer (colouratura soprano, soprano sfogato) of international renown. She was best known for her interpretations in operas by Rossini, Donizetti and Bellini. In Prague, she was discovered by Carl Maria von Weber, who had her sing the title role in his opera Euryanthe at the age of 17. In the same year, she and her mother accepted an engagement at the Deutsche Oper in Vienna. On 7 May 1824, she sang the soprano part in the world premiere of Ludwig van Beethoven's Symphony No. 9 at the Kärntnertortheater in Vienna. At the end of the symphony, she and the singer Caroline Unger turned the deaf Beethoven round to the applauding audience. After her marriage in Paris in 1828 to the diplomat and Sardinian envoy in Berlin Count Carlo Rossi, she withdrew completely from the stage. In 1828 Hermann von Pückler-Muskau proposed to Henriette Sontag, which she turned down because she was already married. In 1861, he had a gilded bust of the prima donna erected in the ‘first flower garden’ of his Branitz park in the Henriette Sontag kiosk, which was open on all sides and entwined with roses. In 1831, the Prussian King Friedrich Wilhelm III awarded her a diploma of nobility, allowing her to call herself Henriette von Klarenstein (according to other sources, Countess von Lauenstein). Henriette Sontag, wife and mother of seven children, continued to sing privately to friends until 1848. When the family lost their entire fortune due to the political circumstances of the 1848 revolution, Sontag attempted an artistic comeback. Despite her very long absence from the stage, Sontag was able to build on her old successes. In 1852, she undertook a sensationally successful tour of the USA with her role model Jenny Lind as a successful European singer. During another tour, Henriette Sontag died of cholera and typhoid fever in Mexico in 1854.
de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Sontag
Cottbus, Branitzer Park: Kiosk mit der Büste der von Hermann Fürst Pückler-Muskau verehrten Sängerin Henriette Sontag - Cottbus, Branitz Park: Kiosk with the gilded bust of the famous singer Henriette Sontag, highly venerated by Prince Pückler-Muskau
Henriette Sontag lebte von 1806–1854. Sie ar eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopran, soprano sfogato) von internationalem Renommee. Sie war vor allem für ihre Interpretationen in Opern von Rossini, Donizetti und Bellini bekannt. In Prag wurde sie von Carl Maria von Weber entdeckt und er ließ sie mit 17 Jahren die Titelrolle in seiner Oper Euryanthe singen. Noch im selben Jahr nahm sie zusammen mit ihrer Mutter ein Engagement an der Deutschen Oper in Wien an. Am 7. Mai 1824 sang sie die Sopran-Partie in der Uraufführung von Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 im Kärntnertortheater in Wien. Nach Beendigung der Sinfonie drehte sie zusammen mit der Sängerin Caroline Unger den gehörlosen Beethoven zu dem Beifall klatschenden Publikum um. Nach ihrer Hochzeit 1828 in Paris mit dem Diplomaten und sardinischen Gesandten in Berlin Graf Carlo Rossi zog sie sich völlig von der Bühne zurück.1828 machte Hermann von Pückler-Muskau Henriette Sontag einen Heiratsantrag, den sie wegen schon bestehender Ehe abwies. 1861 ließ er im „ersten Blumengarten“ seines Branitzer Parks eine vergoldete Büste der Primadonna im allseitig offenen, mit Rosen umrankten Henriette-Sontag-Kiosk aufstellen. Am 22. August 1831 verlieh ihr der preußische König Friedrich Wilhelm III. ein Adelsdiplom, sodass sie sich seitdem Henriette von Klarenstein (anderen Quellen zufolge Gräfin von Lauenstein) nennen durfte. Bis 1848 sang Henriette Sontag, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, weiterhin privat vor Freunden. Als die Familie durch die politischen Umstände der Revolution von 1848 ihr gesamtes Vermögen verlor, versuchte Sontag ein künstlerisches Comeback. Trotz der sehr langen Abwesenheit von der Bühne konnte Sontag an ihre alten Erfolge anknüpfen. 1852 unternahm sie mit sensationellem Erfolg eine Tournee durch die USA mit Vorbild Jenny Lind als dort erfolgreicher europäischer Sängerin. Nach ihrer Hochzeit 1828 in Paris mit dem Diplomaten und sardinischen Gesandten in Berlin[12] Graf Carlo Rossi, dem Bruder der Fürstin Flaminia zu Salm-Salm, Neffe von Félix Baciocchi, später Botschafter des Königreichs Sardinien-Piemont in Den Haag, zog sie sich völlig von der Bühne zurück .1828 machte Hermann von Pückler-Muskau Henriette Sontag einen Heiratsantrag, den sie wegen schon bestehender Ehe abwies. 1861 ließ er im „ersten Blumengarten“ seines Branitzer Parks eine vergoldete Büste der Primadonna im allseitig offenen, mit Rosen umrankten Henriette-Sontag-Kiosk aufstellen. 1831 verlieh ihr der preußische König Friedrich Wilhelm III. ein Adelsdiplom, sodass sie sich seitdem Henriette von Klarenstein (anderen Quellen zufolge Gräfin von Lauenstein) nennen durfte. Bis 1848 sang Henriette Sontag, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, weiterhin privat vor Freunden. Als die Familie durch die politischen Umstände der Revolution von 1848 ihr gesamtes Vermögen verlor, versuchte Sontag ein künstlerisches Comeback. Trotz der sehr langen Abwesenheit von der Bühne konnte Sontag an ihre alten Erfolge anknüpfen. 1852 unternahm sie mit sensationellem Erfolg eine Tournee durch die USA mit Vorbild Jenny Lind als dort erfolgreicher europäischer Sängerin. Während einer weiteren Gastspielreise starb Henriette Sontag 1854 in Mexiko.
de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Sontag
Henriette Sontag lived from 1806-1854 and was a German opera singer (colouratura soprano, soprano sfogato) of international renown. She was best known for her interpretations in operas by Rossini, Donizetti and Bellini. In Prague, she was discovered by Carl Maria von Weber, who had her sing the title role in his opera Euryanthe at the age of 17. In the same year, she and her mother accepted an engagement at the Deutsche Oper in Vienna. On 7 May 1824, she sang the soprano part in the world premiere of Ludwig van Beethoven's Symphony No. 9 at the Kärntnertortheater in Vienna. At the end of the symphony, she and the singer Caroline Unger turned the deaf Beethoven round to the applauding audience. After her marriage in Paris in 1828 to the diplomat and Sardinian envoy in Berlin Count Carlo Rossi, she withdrew completely from the stage. In 1828 Hermann von Pückler-Muskau proposed to Henriette Sontag, which she turned down because she was already married. In 1861, he had a gilded bust of the prima donna erected in the ‘first flower garden’ of his Branitz park in the Henriette Sontag kiosk, which was open on all sides and entwined with roses. In 1831, the Prussian King Friedrich Wilhelm III awarded her a diploma of nobility, allowing her to call herself Henriette von Klarenstein (according to other sources, Countess von Lauenstein). Henriette Sontag, wife and mother of seven children, continued to sing privately to friends until 1848. When the family lost their entire fortune due to the political circumstances of the 1848 revolution, Sontag attempted an artistic comeback. Despite her very long absence from the stage, Sontag was able to build on her old successes. In 1852, she undertook a sensationally successful tour of the USA with her role model Jenny Lind as a successful European singer. During another tour, Henriette Sontag died of cholera and typhoid fever in Mexico in 1854.
de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Sontag