Back to photostream

Berlin: Blick aus der Neuen Jüdenstraße zum Alten Stadthaus - View of the Altes Stadthaus, a kind of extension of the nearby City Hall, from Neue Juedenstrasse

Das Alte Stadthaus ist Sitz der Berliner Innenverwaltung. Erbaut wurde es 1902 bis 1911 nach Entwürfen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann. Hoffmann schuf ein monumentales Gebäude mit fünf Innenhöfen, um „einmal die Büros der städtischen Verwaltungen, die im Rathaus keinen Platz haben, aufzunehmen; es sollte aber außerdem die Halle für große öffentliche Feiern enthalten, die der Stadt fehlt, und auch nach außen hin das Berlin von heute repräsentieren und also ausgesprochener monumentaler Prunkbau sein“ (Ludwig Hoffmann 1914). Die Repräsentationsfunktion zeigt sich nach außen im etwa 80 Meter hohen Turm (die Angaben variieren hier), der sich auf einem quadratischen Sockel über dem Mittelrisalit an der Jüdenstraße erhebt. Der Turm besteht aus zwei Trommeln mit Säulenkranz und wird von einem Kuppelhelm gekrönt, die eine 3,25 Meter große Fortuna-Figur aus Kupfer von Ignatius Taschner trägt. Der Turm ist ein Zitat der von Carl von Gontard entworfenen Türme des Französischen und des Deutschen Domes am Gendarmenmarkt und soll aufzeigen, dass „Berlin eine in die Höhe gerichtete Entwicklung nimmt“.

 

de.wikipedia.org/wiki/Altes_Stadthaus_(Berlin)

 

The Altes Stadthaus is the seat of Berlin's interior administration. It was built between 1902 and 1911 according to designs by the city architect Ludwig Hoffmann. Hoffmann created a monumental building with five inner courtyards to ‘house the offices of the city administration, which had no room in the City Hall; but it was also to contain the hall for large public celebrations, which the city lacked, and also represent the Berlin of today to the outside world and thus be a decidedly monumental and magnificent building’ (Ludwig Hoffmann 1914). The representational function is reflected externally in the approximately 80 metres high tower (the figures vary here), which rises on a square base above the central risalit on Jüdenstraße. The tower consists of two drums with a wreath of columns and is crowned by a domed helmet bearing a 3.25 metre tall Fortuna sculpture made of copper by Ignatius Taschner. The tower is a quote from the towers of the French and German Churches on Gendarmenmarkt designed by Carl von Gontard and is intended to show that ‘Berlin is developing upwards’.

 

de.wikipedia.org/wiki/Altes_Stadthaus_(Berlin)

906 views
17 faves
4 comments
Uploaded on March 14, 2025
Taken on March 6, 2025