Back to photostream

"Ein Bach", Gemälde (Öl auf Leinwand) von Frits Thaulow, 1875/1906 - "A Creek", Painting (Oil on canvas) by Frits Thaulow (1875/1906)

Der Norweger Frits Tahlow, 1847-1906, ist ein Meister in der Wiedergabe von bewegtem Wasser. Virtuos stellt er hier die Lichtreflexe und das Farbenspiel auf der Wasseroberfläche des Bachs dar. Der Maler lebt lange Zeit in Frankreich, wo er die Freilichtmalerei kennenlernt. Er wird Mitbegründer der Freiluftakademie in der Nähe von Oslo. Thaulow is einer der führenden Landschaftsmaler Norwegens des 19. Jahrhundert. Das Gemälde ist Teil der Aussellung "Von Odesa nach Berlin - Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhundert", die in der Gemäldegalerie Berlin gezeigt wird. Gezeigt werden 60 Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa (in Anlehnung an die ukrainische Schreibweise), der berühmten, vom Krieg bedrohten Hafenstadt in der Südukraine. Die Werke wurden vor dem Krieg in Sicherheit gebracht und treten in Berlin in Dialog mit Gemälden der Berliner Sammlungen. Die auf eine kleine Auftaktpräsentation im Frühjahr 2024 nun folgende große Sonderausstellung ist ein außergewöhnliches Kooperationsprojekt und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs wurden die bedeutendsten Werke des Odesa Museums in ein ukrainisches Notlager gebracht, um sie zu schützen. Es handelt sich dabei um Gemälde europäischer Maler des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Bilder bedeutender Künstler wie Andreas Achenbach, Francesco Granacci, Frans Hals, Cornelis de Heem, Roelant Savery, Bernardo Strozzi, Alessandro Magnasco und Frits Thaulow.

Das 1924 eröffnete Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst beherbergt eine breit aufgestellte kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung. Diese Sammlung ist Teil der kulturellen Identität der Ukraine und weist zahlreiche Bezüge zu westeuropäischen Kollektionen auf. Gleichwohl ist sie in Westeuropa wenig bekannt. Die Sonderausstellung bringt 60 Hauptwerke aus dem Odesa Museum mit 25 Arbeiten aus den Berliner Gemäldesammlungen in Dialog.

Ziel der Sonderausstellung ist es, die Werke aus dem Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst einem breiten Publikum vorzustellen und die Verbindungen der Ukraine mit Westeuropa aufzuzeigen. Es soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gesetzt und ein Beitrag dazu geleistet werden, die Sensibilität der Öffentlichkeit für die andauernde Bedrohungslage in der Ukraine wachzuhalten.

 

Quelle: Staatliche Museen zu Berlin

 

The Norwegian Frits Tahlow, 1847s-1906, is a master in the depiction of moving water. Here, he depicts with great virtuosity the reflections of light and the play of colours on the surface of the stream. The painter lived in France for a long time, where he learnt about open-air painting. He became a co-founder of the open-air academy near Oslo. Thaulow is one of Norway's leading landscape painters of the 19th century.

 

The painting is part of the exhibition "From Odesa to Berlin - European Painting from the 16th to 19th Century", which is being shown at the Gemäldegalerie Berlin. On display are 60 paintings from the Museum of Western and Eastern Art in Odesa (based on the Ukrainian spelling), the famous harbour city in southern Ukraine that was threatened by war. The works were brought to safety from the war and enter into dialogue in Berlin with paintings from the Berlin collections. Following a small initial presentation in spring 2024, the large-scale special exhibition is an extraordinary collaborative project and is funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media. Shortly after the start of the Russian war of aggression, the most important works in the Odesa Museum were taken to an emergency storage centre in Ukraine in order to protect them. These are paintings by European painters from the 16th to 19th centuries, including works by important artists such as Andreas Achenbach, Francesco Granacci, Frans Hals, Cornelis de Heem, Roelant Savery, Bernardo Strozzi, Alessandro Magnasco and Frits Thaulow.

Opened in 1924, the Odesa Museum of Western and Eastern Art is home to a wide-ranging art and cultural history collection. This collection is part of Ukraine's cultural identity and has numerous references to Western European collections. Nevertheless, it is little known in Western Europe. The special exhibition brings 60 major works from the Odesa Museum into dialogue with 25 works from the Berlin painting collections.

The aim of the special exhibition is to present the works from the Odesa Museum of Western and Eastern Art to a wide audience and to highlight Ukraine's links with Western Europe. The aim is to send a signal of solidarity with Ukraine and to help raise public awareness of the ongoing threat to Ukraine.

 

Source: State Museums in Berlin

696 views
16 faves
6 comments
Uploaded on February 8, 2025
Taken on February 6, 2025