Back to photostream

Berlin, St. Matthäuskirche: "Fulimidron",. Ausstellung von Berta Fischer, das namensgebende Objekt von unten gesehen - Berlin, St. Matthew's Church: "Fulimidron", exposition by Berta Fischer, view of the name-giving object from below

Die 1973 geborene Künstlerin Berta Fischer arbeitet mit Plexigläsern in unterschiedlichen Farben, Stärken und Größen, aus denen sie filigrane, transparente Skulputuren schafft, die im Raum schweben und in zahlreichen Farben schimmern Die 1973 geborene Künstlerin Berta Fischer arbeitet mit Plexigläsern in unterschiedlichen Farben, Stärlen und Größen, aus denen sie filigrane, transparente Skulpturen schafft, die im Raum schweben und in zahlreichen Farben schimmert. Große Skulpturen werden beim Hängen aus vielen Einzelteilen zu einem visuellen Ganzen zusammengesetzt. Die Schnittkanten der Plexigläser bündeln das einfallende Licht und erzeugen leuchtende Linien - das Licht wird auf diese Art materialisiert. Die Ausstellung besteht aus drei Objekten. An der Decke des Kirchenraums hängen "Fulimidron", 2024, Acrylglas, ca. 12 mx 2 m x1,5 m, und "Alderogole". 2024, Acrylglas, 6 m x 4 m x 2m. Im Altarraum, hinter dem Altar, befindet sich "Timirilo", 2022/2024, Acrylglas, 2 m x 0,3 m x 7m Die Angaben sind dem Flyer zur Ausstellung entnommen.

 

The artist Berta Fischer, born in 1973, works with acrylic glass in different colours, thicknesses and sizes, from which she creates filigree, transparent sculptures that float in space and shimmer in numerous colours. Large sculptures are assembled from many individual parts to form a visual whole when hung. The cut edges of the acrylic glass bundle the incident light and create luminous lines - the light is materialised in this way. The exhibition consists of three objects. "Fulimidron", 2024, acrylic glass, approx. 12 m x 2 m x 1.5 m, and "Alderogole" hang from the ceiling of the church. 2024, acrylic glass, 6 m x 4 m x 2 m. In the chancel, behind the altar, is "Timirilo", 2022/2024, acrylic glass, 2 m x 0.3 m x 7 m The information is taken from the exhibition flyer.

 

Als sich im 19. Jahrhundert Berlin Richtung Westen ausbreitete, wurden zu den neuen Wohnvierteln auch Kirchen gebaut. 1844-1846 entstand in einem neuen Viertel am Südrand des Tiergartens, wo wohlhabende Bürger sich niedergelassen hatten, die St. Matthäuskirche nach Plänen von Friedrich August Stüler, dem damals bedeutendsten Architekten Preußens. Dieses Viertel wurde im 2. Weltkrieg nahezu komplett zerstört, auch die Matthäuskirche war schwer beschädigt. Sie wurde 1957-1960 aufgebaut, äußerlich originalgetreu, im Innern aber schlicht und modern. In ihr finden nicht nur Gottesdienste und Andachten statt, sondern auch wechselnde Kunstausstellungen, die von einer kirchlichen Stiftung zur Kulturförderung getragen werden. So passt sie perfekt zu ihrer Umgebung, denn um sie herum entstanden seit 1960 die Philharmonie, der Kammermusiksaal und mehrere bedeutende Museen, die zusammen das Kulturforum bilden.

 

de.wikipedia.org/wiki/St.-Matth%C3%A4us-Kirche_(Berlin-Tiergarten)

 

As Berlin expanded westwards in the 19th century, churches were also built in the new residential neighbourhoods. In 1844-1846, St Matthew's Church was built in a new neighbourhood on the southern edge of Tiergarten Park, where wealthy citizens had settled, according to plans by Friedrich August Stüler, the most important architect in Prussia at the time. This neighbourhood was almost completely destroyed in the Second World War, and St. Matthew's Church was also badly damaged. It was rebuilt between 1957 and 1960, with an exterior true to the original, but a simple and modern interior. It is not only used for church services and prayers, but also for temporary art exhibitions, which are organised by a church foundation to promote culture. It fits in perfectly with its surroundings, as the Philharmonic Hall, the Chamber Music Hall and several important museums, which together form the Kulturforum (Cultural Forum), have been built around it since 1960.

 

de.wikipedia.org/wiki/St.-Matth%C3%A4us-Kirche_(Berlin-Tiergarten)

 

 

783 views
11 faves
2 comments
Uploaded on June 30, 2024
Taken on June 13, 2024