Berlin: Kuppel des Humboldt Forums - Dome of the Humboldt Forum
Die Kuppel hat jetzt endgültig ihr historisches Aussehen zurück mit den gerade hinzugekommenen Skulpturen der Propheten, Repliken der ursprünglich auf der Balustrade stehenden Figuren. Dieser religiöse Bezug hatte seinen Grund darin, dass sich unter der Kuppel die Schlosskapelle befand, die beim Wiederaufbau durch einen Ausstellungsraum des Ethnologischen Museums ersetzt wurde.
The dome has now finally regained its historical appearance with the recently added sculptures of the prophets, replicas of the figures that originally stood on the balustrade. This religious reference was due to the fact that the palace chapel was located under the dome, which was replaced by an exhibition room of the Ethnological Museum during the reconstruction.
Mitten im historischen Zentrum Berlins ist mit dem am 20. Juli 2021 eröffneten Humboldt Forum ein einzigartiger Ort des Erlebens und der Begegnung entstanden. Ein Ort mit besonderer Geschichte. Das Gebäude wurde von 2012 bis 2020 an der Stelle des historischen Berliner Schlosses, das im 2. Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt und schließlich 1950 gesprengt wurden war, errichtet und weist an drei Außenseiten sowie in seinen Innenhöfen dessen rekonstruierte Fassaden auf. Der Ostflügel am Spreeufer und Gebäudeteile an den Innenhöfen, die beim originalen Schloss nicht barock ausgeführt waren, sondern aus früheren Epochen stammten, wurden modern ausgeführt. Mit Schausammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, des Stadtmuseums Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin erweitert es das Angebot der Museumsinsel
Das Gebäude ist bis auf die Spree-Seite von außen ein Nachbau des als „Hauptwerk des norddeutschen Barocks“ geltenden Berliner Schlosses, innen ein vollständig moderner Bau des italienischen Architekten Franco Stella. Die modernen Gebäudeteile wurden durch 572 Millionen Euro öffentliche Gelder finanziert, die historischen Fassaden durch 105 Millionen Euro private Spenden.
Neben dem Ethnologischen Museum Berlin und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen beheimatet das Humboldt-Forum auch die Berlin-Ausstellung des Stadtmuseums und das Humboldt-Labor der Universität. Außerdem werden in der Institution verschiedene Veranstaltungen sowie Sonder- und Wechselausstellungen abgehalten.
Quelle: Wikipedia
The Humboldt Forum, which opened on 20 July 2021, is a unique place of experience and encounter in the heart of Berlin's historic centre. A place with a special history.The building was erected from 2012 to 2020 on the site of the historic Berlin Palace, which had been severely damaged by bombs in World War II and finally blown up in 1950, and features its reconstructed façades on three outer sides and in its inner courtyards. The east wing on the banks of the Spree and parts of the inner courtyards, which were not baroque in the original palace but dated from earlier eras, have been built in modern forms. With the collections of the National Museums in Berlin, the Berlin City Museum and the Humboldt University in Berlin, it expands the neigbouring Museum Island's offerings.
With the collections of the National Museums in Berlin, the Berlin City Museum and the Humboldt University in Berlin, it expands the Museum Island's offerings.
Except for the Spree side, the exterior of the building is a replica of the Berlin Palace, which is considered the "major work of the North German Baroque", while the interior is a completely modern construction by the Italian architect Franco Stella. The modern parts of the building were financed by 572 million euros of public money, the historic facades by 105 million euros of private donations.
In addition to the Ethnological Museum Berlin and the Museum of Asian Art of the National Museums, the Humboldt Forum is also home to the Berlin Exhibition of the City Museum and to the Humboldt Laboratory of the University. The institution also hosts various events as well as special and temporary exhibitions.
Source: Wikipedia
Berlin: Kuppel des Humboldt Forums - Dome of the Humboldt Forum
Die Kuppel hat jetzt endgültig ihr historisches Aussehen zurück mit den gerade hinzugekommenen Skulpturen der Propheten, Repliken der ursprünglich auf der Balustrade stehenden Figuren. Dieser religiöse Bezug hatte seinen Grund darin, dass sich unter der Kuppel die Schlosskapelle befand, die beim Wiederaufbau durch einen Ausstellungsraum des Ethnologischen Museums ersetzt wurde.
The dome has now finally regained its historical appearance with the recently added sculptures of the prophets, replicas of the figures that originally stood on the balustrade. This religious reference was due to the fact that the palace chapel was located under the dome, which was replaced by an exhibition room of the Ethnological Museum during the reconstruction.
Mitten im historischen Zentrum Berlins ist mit dem am 20. Juli 2021 eröffneten Humboldt Forum ein einzigartiger Ort des Erlebens und der Begegnung entstanden. Ein Ort mit besonderer Geschichte. Das Gebäude wurde von 2012 bis 2020 an der Stelle des historischen Berliner Schlosses, das im 2. Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt und schließlich 1950 gesprengt wurden war, errichtet und weist an drei Außenseiten sowie in seinen Innenhöfen dessen rekonstruierte Fassaden auf. Der Ostflügel am Spreeufer und Gebäudeteile an den Innenhöfen, die beim originalen Schloss nicht barock ausgeführt waren, sondern aus früheren Epochen stammten, wurden modern ausgeführt. Mit Schausammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, des Stadtmuseums Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin erweitert es das Angebot der Museumsinsel
Das Gebäude ist bis auf die Spree-Seite von außen ein Nachbau des als „Hauptwerk des norddeutschen Barocks“ geltenden Berliner Schlosses, innen ein vollständig moderner Bau des italienischen Architekten Franco Stella. Die modernen Gebäudeteile wurden durch 572 Millionen Euro öffentliche Gelder finanziert, die historischen Fassaden durch 105 Millionen Euro private Spenden.
Neben dem Ethnologischen Museum Berlin und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen beheimatet das Humboldt-Forum auch die Berlin-Ausstellung des Stadtmuseums und das Humboldt-Labor der Universität. Außerdem werden in der Institution verschiedene Veranstaltungen sowie Sonder- und Wechselausstellungen abgehalten.
Quelle: Wikipedia
The Humboldt Forum, which opened on 20 July 2021, is a unique place of experience and encounter in the heart of Berlin's historic centre. A place with a special history.The building was erected from 2012 to 2020 on the site of the historic Berlin Palace, which had been severely damaged by bombs in World War II and finally blown up in 1950, and features its reconstructed façades on three outer sides and in its inner courtyards. The east wing on the banks of the Spree and parts of the inner courtyards, which were not baroque in the original palace but dated from earlier eras, have been built in modern forms. With the collections of the National Museums in Berlin, the Berlin City Museum and the Humboldt University in Berlin, it expands the neigbouring Museum Island's offerings.
With the collections of the National Museums in Berlin, the Berlin City Museum and the Humboldt University in Berlin, it expands the Museum Island's offerings.
Except for the Spree side, the exterior of the building is a replica of the Berlin Palace, which is considered the "major work of the North German Baroque", while the interior is a completely modern construction by the Italian architect Franco Stella. The modern parts of the building were financed by 572 million euros of public money, the historic facades by 105 million euros of private donations.
In addition to the Ethnological Museum Berlin and the Museum of Asian Art of the National Museums, the Humboldt Forum is also home to the Berlin Exhibition of the City Museum and to the Humboldt Laboratory of the University. The institution also hosts various events as well as special and temporary exhibitions.
Source: Wikipedia