Back to photostream

Berlin, Marzahn, Wuhletal: Landschaft an der Wuhle - Berlin, Marzahn, Wuhle Valley: Landscape along the Wuhle

Die Wuhle hat eine Länge von rund 15,5 Kilometern, von denen sie 15,2 Kilometer auf Berliner Stadtgebiet verläuft. Sie entspringt nahe dem Brandenburger Dorf Ahrensfelde, das an Berlin angrenzt.

Entlang der Wuhle führt ein 15 Kilometer lange Wanderweg von Ahrensfelde bis zu ihrerMündung in die Spree. Der gemütliche, klare Fluss mit seinen kleinen Fischen liegt im Wuhletal, einem parkähnlich angelegten Ort der Erholung. Es ist die längste Grünfläche Berlins und liegt fast komplett im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, bis auf ein kurzes Stück am Anfang in Ahrensfelde und den letzten Abschnitt im Ortsteil Köpenick des Bezirks Treptow-Köpenick.

Als 1977 der Bau der Großsiedlung Marzahn begann, wurde darauf geachtet, dass die Häuser erst jenseits der Wiesen- und Auenflächen errichtet wurden. Heute dankt es die Natur mit mehr als 260 Arten teils seltener Farn- und Blütenpflanzen. Auch 23 geschützte Tierarten sind hier zu Hause, darunter der Feldhase. Aber nicht nur das: Auch mehr als zwei Drittel aller in Berlin beobachteten Vogelarten sind an der Wuhle heimisch. Beliebt ist der Weg also bei Sportfreunden und Naturgenießern gleichermaßen.

 

Quelle: www.visitberlin.de/de/wuhletalweg

 

The river Wuhle has a length of around 15.5 kilometres, of which 15.2 kilometres run within Berlin city limits. It has its source near the Brandenburg village of Ahrensfelde, which borders Berlin.

A 15-kilometre hiking trail runs along the Wuhle from Ahrensfelde to where it flows into the Spree. The cosy, clear river with its small fish lies in the Wuhle Valley, a park-like recreational area. It is the longest green space in Berlin and lies almost entirely in the Borough of Marzahn-Hellersdorf, except for a short stretch at the beginning in Ahrensfelde and the last section in the Köpenick district of the Borough of Treptow-Köpenick.

When construction of the Marzahn housing estate began in 1977, care was taken to ensure that the houses were only built beyond the meadows and floodplains. Today, nature is grateful with more than 260 species of ferns and flowering plants, some of which are rare. The area is also home to 23 protected animal species, including the brown hare. But that's not all: the Wuhle is also home to more than two thirds of all bird species observed in Berlin. The trail is therefore popular with sports enthusiasts and nature lovers alike.

 

Source: www.visitberlin.de/de/wuhletalweg

 

1,789 views
10 faves
2 comments
Uploaded on March 28, 2024
Taken on March 8, 2024