Leipzig: Glasüberdachter Innenhof in der Passage des ehemaligen Messepalastes Specks Hof - Glass-roofed inner courtyard of the former Trade Fair building "Specks Hof" (Speck's Courtyard)
Specks Hof ist ein Geschäftshaus mit der ältesten erhaltenen Ladenpassage in Leipzig. Die Anlage nahe der Nikolaikirche steht beispielhaft für Leipzigs Messe- und Handelshäuser, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Specks Hof ist ein Geschäftshaus mit der ältesten erhaltenen Ladenpassage in Leipzig. Die Anlage nahe der Nikolaikirche steht beispielhaft für Leipzigs Messe- und Handelshäuser, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Das Erdgeschoss des Gebäudes durchziehen tonnengewölbte Passagengänge, zum Teil noch mit geprägter Kupferdecke. Die Gänge werden durch drei glasbedachte Lichthöfe unterbrochen, die künstlerisch gestaltet wurden. Die Gänge werden durch drei glasbedachte Lichthöfe unterbrochen, die künstlerisch gestaltet wurden. In diesem, dem Hof B, sind auf Meißner Fliesen nach einem Entwurf des Leipziger Malers Heinz-Jürgen Böhme (* 1952) großformatig die Vorgängerbauten in der Nikolaistraße und der Reichsstraße dargestellt. Darüber erhebt sich auf über 20.000 farbigen keramischen Platten über mehrere Stockwerke der Wandfries von Moritz Götze (* 1964) „Der Morgen, der Mittag, der Abend“.
de.wikipedia.org/wiki/Specks_Hof
Specks Hof is a commercial building with the oldest surviving shopping arcade in Leipzig. The complex near St Nicholas' Church is an example of Leipzig's trade fair and commercial buildings built at the beginning of the 20th century. Specks Hof is a commercial building with the oldest surviving shopping arcade in Leipzig. The complex near St Nicholas' Church is exemplary of Leipzig's trade fair and commercial buildings, which were built at the beginning of the 20th century. The ground floor of the building is characterised by barrel-vaulted passageways, some of which still have embossed copper ceilings. The corridors are interrupted by three glass-roofed atriums, which were artistically designed. In this one, Courtyard B, the predecessor buildings in Nikolaistraße and Reichsstraße are depicted in large format on Meissen porcelain tiles based on a design by the Leipzig painter Heinz-Jürgen Böhme (* 1952). Above this, the wall frieze by Moritz Götze (* 1964) "Der Morgen, der Mittag, der Abend" (Morning, Noon, Evening) rises up on over 20,000 coloured ceramic tiles over several storeys.
Leipzig: Glasüberdachter Innenhof in der Passage des ehemaligen Messepalastes Specks Hof - Glass-roofed inner courtyard of the former Trade Fair building "Specks Hof" (Speck's Courtyard)
Specks Hof ist ein Geschäftshaus mit der ältesten erhaltenen Ladenpassage in Leipzig. Die Anlage nahe der Nikolaikirche steht beispielhaft für Leipzigs Messe- und Handelshäuser, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Specks Hof ist ein Geschäftshaus mit der ältesten erhaltenen Ladenpassage in Leipzig. Die Anlage nahe der Nikolaikirche steht beispielhaft für Leipzigs Messe- und Handelshäuser, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Das Erdgeschoss des Gebäudes durchziehen tonnengewölbte Passagengänge, zum Teil noch mit geprägter Kupferdecke. Die Gänge werden durch drei glasbedachte Lichthöfe unterbrochen, die künstlerisch gestaltet wurden. Die Gänge werden durch drei glasbedachte Lichthöfe unterbrochen, die künstlerisch gestaltet wurden. In diesem, dem Hof B, sind auf Meißner Fliesen nach einem Entwurf des Leipziger Malers Heinz-Jürgen Böhme (* 1952) großformatig die Vorgängerbauten in der Nikolaistraße und der Reichsstraße dargestellt. Darüber erhebt sich auf über 20.000 farbigen keramischen Platten über mehrere Stockwerke der Wandfries von Moritz Götze (* 1964) „Der Morgen, der Mittag, der Abend“.
de.wikipedia.org/wiki/Specks_Hof
Specks Hof is a commercial building with the oldest surviving shopping arcade in Leipzig. The complex near St Nicholas' Church is an example of Leipzig's trade fair and commercial buildings built at the beginning of the 20th century. Specks Hof is a commercial building with the oldest surviving shopping arcade in Leipzig. The complex near St Nicholas' Church is exemplary of Leipzig's trade fair and commercial buildings, which were built at the beginning of the 20th century. The ground floor of the building is characterised by barrel-vaulted passageways, some of which still have embossed copper ceilings. The corridors are interrupted by three glass-roofed atriums, which were artistically designed. In this one, Courtyard B, the predecessor buildings in Nikolaistraße and Reichsstraße are depicted in large format on Meissen porcelain tiles based on a design by the Leipzig painter Heinz-Jürgen Böhme (* 1952). Above this, the wall frieze by Moritz Götze (* 1964) "Der Morgen, der Mittag, der Abend" (Morning, Noon, Evening) rises up on over 20,000 coloured ceramic tiles over several storeys.