Berlin: Dieses Empfangsgerät der alten Rohrpostanlage des früheren Haupttelegraphenamtes ist in der Lobby des Hotels "Telegraphenamt" ausgestellt. - This pneumatic tube system receiving device is on display the lobby of the "Telegraphenamt" hotel
Die Behälter fiielen durch die Öffnung im Tisch in eine gebogene Aufnahme darunter. Ein Gesamtoto des zweiteiligen Sende- und Empfangsgeräts, zu dem es gehört, habe ich schon zuvor geposted.
The containers fell out of the tubes through the opening in the desk into a curved tray below. Some days ago I posted already an overall photo of the two-part sending and receving device to which it belongs.
Berlin war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der wichtigste Telegraphen-Knotenpunkt in Europa. Postbaurat Wilhelm Waltger und Architekt Max Lehmann errichteten zwischen 1910 und 1916 das Haupttelegraphenamt, ein prachtvolles Beispiel einer selbstbewussten Industriebauweise im Stil des Neobarocks. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde es technisch hochwertig ausgestattet und beherbergte die modernste Technik, die in den Zwanziger- und Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts verfügbar war. Im Jahr 1916 nahm im Kellergeschoss des Gebäudes die Stadtrohrpostzentrale ihre Dienste auf. Das Gebäude beherbergt heute auf großzügigen modernen Büroflächen eine Anzahl weltweit agierender IT-Unternehmen, zwei moderne Eventflächen und das Lifestyle Hotel "Telegraphenamt".
Text einer Informationstafel vor dem Hoteleingang
At the beginning of the 20th century, Berlin was the most important telegraph hub in Eurpe. Between 1910 and 1916, the postal building supervisor Wilhelm Walter and architect Max Lehmann built the main telegraph office - a magnificent example of self-confident industrial architecture in neo-Baroque style. After the end of World War I, it was equipped to a high techichal standard and housed the most modern technology available in the early decades of the 20th century. Berlin's tube system central office took up operation in the basement of the building in 1916. Today, the building houses a number of international IT companies in spacious and modern office spaces, along with two modern event spaces and the lifestyle hotel "Telegraphenamt".
Text of an information panel in front of the hotel entrance
Berlin: Dieses Empfangsgerät der alten Rohrpostanlage des früheren Haupttelegraphenamtes ist in der Lobby des Hotels "Telegraphenamt" ausgestellt. - This pneumatic tube system receiving device is on display the lobby of the "Telegraphenamt" hotel
Die Behälter fiielen durch die Öffnung im Tisch in eine gebogene Aufnahme darunter. Ein Gesamtoto des zweiteiligen Sende- und Empfangsgeräts, zu dem es gehört, habe ich schon zuvor geposted.
The containers fell out of the tubes through the opening in the desk into a curved tray below. Some days ago I posted already an overall photo of the two-part sending and receving device to which it belongs.
Berlin war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der wichtigste Telegraphen-Knotenpunkt in Europa. Postbaurat Wilhelm Waltger und Architekt Max Lehmann errichteten zwischen 1910 und 1916 das Haupttelegraphenamt, ein prachtvolles Beispiel einer selbstbewussten Industriebauweise im Stil des Neobarocks. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde es technisch hochwertig ausgestattet und beherbergte die modernste Technik, die in den Zwanziger- und Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts verfügbar war. Im Jahr 1916 nahm im Kellergeschoss des Gebäudes die Stadtrohrpostzentrale ihre Dienste auf. Das Gebäude beherbergt heute auf großzügigen modernen Büroflächen eine Anzahl weltweit agierender IT-Unternehmen, zwei moderne Eventflächen und das Lifestyle Hotel "Telegraphenamt".
Text einer Informationstafel vor dem Hoteleingang
At the beginning of the 20th century, Berlin was the most important telegraph hub in Eurpe. Between 1910 and 1916, the postal building supervisor Wilhelm Walter and architect Max Lehmann built the main telegraph office - a magnificent example of self-confident industrial architecture in neo-Baroque style. After the end of World War I, it was equipped to a high techichal standard and housed the most modern technology available in the early decades of the 20th century. Berlin's tube system central office took up operation in the basement of the building in 1916. Today, the building houses a number of international IT companies in spacious and modern office spaces, along with two modern event spaces and the lifestyle hotel "Telegraphenamt".
Text of an information panel in front of the hotel entrance