Back to photostream

Cottbus: Eine der riesigen Majolikavasen in Wandnischen des 1. Rangs, die für die perfekte Akustik des Hauses sorgen - One of the enormous majolica vases in wall niches of the first gallery that ensure perfect acoustics

Eine florierende Textilindustrie hatte die ökonomische und politische Stellung des Cottbuser Bürgertums zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundertgestärkt und weckte nun stärker kulturelle Bedürfnisse. Die Stadtverordneten beschlossen am 1. November 1905 den Neubau eines Stadttheaters und schrieben dazu einen Architekturwettbewerb aus. Den Zuschlag erhielt Bernhard Sehring, der bereits 1896 mit seinem Theaterbau „Theater des Westens“ in Berlin großes Aufsehen erregt und lebhafte Diskussionen ausgelöst hatte.

Der Theaterbau in Cottbus – ein Bauwerk des sezessionistischen Jugendstils – ist Sehrings reifste architektonische Leistung. Geschickt verwob er hier Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik.

Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde das Theater am 1. Oktober 1908 eröffnet. Cottbuser Bürger verhinderten 1945 die Sprengung des Gebäudes, das während des Krieges auch als Munitionslager gedient hatte. Eine aufwändige sechsjährige Rekonstruktion in den 1980er-Jahren beseitigte im Laufe der Zeit entstandene Schäden. Technische Neuerungen wurden architektonisch einfühlsam eingebaut. Im Oktober 1986 wurde das Haus feierlich wiedereröffnet. 1992 ging das Cottbuser Stadttheater in den Besitz des Landes über und wurde damit das einzige Staatstheater im Land Brandenburg.

de.wikipedia.org/wiki/Staatstheater_Cottbus

 

A flourishing textile industry had strengthened the economic and political position of the Cottbus bourgeoisie at the turn of the 19th and 20th centuries and now aroused stronger cultural needs. On 1 November 1905, the city councillors decided to build a new municipal theatre and held an architectural competition. The contract was awarded to Bernhard Sehring, who had already caused a sensation and triggered lively discussions in 1896 with his theatre building "Theater des Westens" in Berlin.

The theatre in Cottbus - a building of the secessionist Art Nouveau style - is Sehring's most mature architectural achievement. Here he skilfully interwove architecture, arts and crafts, painting and sculpture.

After only 16 months of construction, the theatre was opened on 1 October 1908. In 1945, citizens of Cottbus prevented the demolition of the building, which had also served as an ammunition depot during the war. An elaborate six-year reconstruction in the 1980s repaired damage that had occurred over time. Technical innovations were incorporated in an architecturally sensitive manner. The building was ceremoniously reopened in October 1986. In 1992, the Cottbus municipal theatre became the property of the state and thus the only state theatre in the state of Brandenburg.

 

Translation of the German text of the Wikipedia article

910 views
6 faves
2 comments
Uploaded on June 25, 2023
Taken on June 10, 2023