Back to photostream

Berlin, Gärten der Welt, Chinesisches Gartenkabinett "Dule Yuan": Blick aus dem Brunnenpavillon über den Wasserlauf zur Spiegelwand am anderen Ende

Berlin, Gardens of the World, Chinese Garden Cabinet "Dule Yuan": Looking from the fountain pavilion over the watercourse to the mirror wall at the other end

 

"Die Beschäftigung des Menschen mit sich selbst ist nicht erst seit dem Aufpoppen von Yogastudios und Meditations-Apps en vogue. Die introspektive und unabhängige Denkweise war z. B. bereits ein zentrales Element der gelungenen Lebensführung chinesischer Gelehrter. Sima Guang, Politiker, Historiker und Gelehrter aus der chinesischen Song-Dynastie, erschuf im 11. Jahrhundert einen Garten, der dieser Lebensführung angeblich besonders zuträglich war: den Dule Yuan, übersetzt in etwa „Garten des abgeschiedenen Vergnügens“. In einem Aufsatz beschrieb er die Struktur und die landschaftlichen Höhepunkte des Gartens. Seither kommt dem Dule Yuan ein herausragender Platz in der chinesischen Gartenbaugeschichte zu.Die Gestaltung des Gartens geht zurück auf ein Gemälde des Dule Yuan aus dem 16. Jahrhundert. Seine geometrische Achsenstruktur setzt sich aus einem Bambuspfad, einer rechteckigen Platzfläche und einem Wasserkanal zusammen. Blickfang und beliebtes Fotomotiv des Gartens ist die modern gestaltete, stählerne und in Gold lackierte Bambushütte, die sich harmonisch in die sanfte Geometrie der sie umgebenden Gartenlandschaft einfügt. Durch die umliegenden Spiegelflächen entsteht eine vertikale Tiefe, die die Grenze zwischen Mensch und Natur verschwimmen lässt. Ganz im Sinne des Dule Yuan sind die Spiegelflächen außerdem Schnittpunkte zwischen Realität und Imagination, zwischen Sehen und Gesehenwerden. Dieses fließende Raumbewusstsein ist es, was die spirituelle Essenz chinesischer Gärten ausmacht."

 

Beschreibung übernommen von der Website der Gärten der Welt

www.gaertenderwelt.de/gaerten-architektur/internationale-...

 

"The preoccupation of humans with themselves hasn’t only been in fashion since the advent of yoga studios and meditation apps. Introspective and independent ways of thinking were, for example, already a central element of the way of life of Chinese scholars. Sima Guang, politician, historian and scholar of the Chinese Song dynasty, created a garden in the 11th century that was said to be particularly beneficial to this lifestyle: the Dule Yuan, translated as "Garden of Secluded Pleasure". In an essay he described the structure and landscape highlights of the garden. Since then, the Dule Yuan has maintained a pre-eminent position in Chinese horticultural history.The design of the garden is based on a painting by Dule Yuan from the 16th century. Its geometric axis structure is composed of a bamboo path, a rectangular plaza and a water channel. The garden's eye-catching and popular photo spot is the modern designed steel bamboo hut painted in gold, which blends in harmoniously with the gentle geometry of the surrounding garden landscape. The surrounding mirror surfaces create a vertical depth that blurs the boundary between man and nature. In the spirit of the Dule Yuan, the mirror surfaces are also intersections between reality and imagination, between seeing and being seen. This fluid awareness of space is what makes up the spiritual essence of Chinese gardens."

 

Description taken from the web site of the Gardens of the World.

www.gaertenderwelt.de/en/gardens-architecture/internation...

 

1,492 views
20 faves
4 comments
Uploaded on April 26, 2023
Taken on April 21, 2023