Back to photostream

Potsdam, Kunsthaus DAS MINSK: "Maskenmann / Gesichtzeigen", Bronzeskulptur von Wolfgang Mattheuer auf der unteren Terrasse - Potsdam, DAS MINSK Art House: "Masked Man / Showing Face", bronze sculpture by Wolfgang Mattheuer, on the lower terrace

"Schon auf der Terrasse empfängt die Besucher die Bronzeskulptur "Maskenmann /Gesichtzeigen" des DDR-Künstlers Wolfgang Mattheuer (1927-2004). Ein Anzugträger hält sich einen Schafskopf halb vors Gesicht wie eine Maske - die Hälfte des Gesichts, die sichtbar ist, erscheint grimmig und auch ein wenig verbittert. Eine Hand ist zur Faust geballt. Ein Kunstwerk aus dem Jahr 1981, das auch heute noch doppeldeutig und kritisch nachwirkt." (Kommentar von rbb24 des Rundfunks Berlin-Brandenburg)

Das Kunsthaus DAS MINSK ist ein im September 2022 eröffnetes Museum für zeitgenössische Kunst. Seinen Namen verdankt das Kunsthaus der früheren Nutzung des Gebäudes. Es war eine Gaststätte mit dem Namen Café Minsk, in dem belarussische Küche angeboten wurde und dessenInneres von belarussischen Künstlern mit folkloristischen Schnitzereien ausgestattet worden war. Äußerlich jedoch ist das Gebäude ein bedeutendes Beispiel der Arhcitektur der "Ostmoderne".. Seit dem Jahr 2000 war die einst beliebte Gaststätte geschlossen und verfiel zusehends, sodass gegen den Protest der Bürger sogar ihr Abriss erwogen wurde. Schließlich erwarb die gemeinnützige Stiftung des in Potsdam lebenden Milliardärs und Kunstmäzens Hasso Platter die Fast-Ruine und ließ sie in ein Museum umbauen, das Kunst aus der DDR im Dialog mit zeitgenössischen Werken zeigt. Während in den Innenräumen kaum noch etwas an die ursprüngliche Gestaltung erinnert, bis auf zwei Säulen und die Wendeltreppe, wurde die Außenansicht im Wesentlichen originalgetreu wiederhergestellt, wenn auch unter Verwendung besserer Materialien. DAS MINSK ist nach dem Museum Barberini im Nachbau des ehamaligen Palais Barberini das zweite Kunstmuseum der Hassso-Plattner-Stiftung in Potsdam. Die Eröffnungsschau ist dem bedeutenden Maler und Bildhauer Wolfgang Mattheuer (1927-1904) gewidmet, von dem Plattner zahlreiche Werke besitzt. Mattheuer malte u. a. oft seinen Garten im heimatlichen Vogtland. Und so wurden als moderner Kontrapunkt eine Fotoserie und eine Videoinstallation des kanadischen Fotografen Stan Douglas über Schrebergärten in Potsdam ausgewählt.

 

"Already on the terrace, visitors are greeted by the bronze sculpture "Maskenmann /Gesichtzeigen" by the GDR artist Wolfgang Mattheuer (1927-2004). A suit-wearer holds a sheep's head half in front of his face like a mask - the half of the face that is visible appears grim and also a little bitter. One hand is clenched into a fist. A work of art from 1981 that still resonates ambiguously and critically today." (Commentary by rbb24 of Rundfunk Berlin-Brandenburg, the regional public radio network)

 

Das Kunsthaus "DAS MINSK" ist ein im September 2022 eröffnetes Museum für zeitgenössische Kunst. Seinen Namen verdankt das Kunsthaus der früheren Nutzung des Gebäudes. Es war eine Gaststätte mit dem Namen Café Minsk, in dem belarussische Küche angeboten wurde und dessenInneres von belarussischen Künstlern mit folkloristischen Schnitzereien ausgestattet worden war. Äußerlich jedoch ist das Gebäude ein bedeutendes Beispiel der Arhcitektur der "Ostmoderne".. Seit dem Jahr 2000 war die einst beliebte Gaststätte geschlossen und verfiel zusehends, sodass gegen den Protest der Bürger sogar ihr Abriss erwogen wurde. Schließlich erwarb die gemeinnützige Stiftung des in Potsdam lebenden Milliardärs und Kunstmäzens Hasso Platter die Fast-Ruine und ließ sie in ein Museum umbauen, das Kunst aus der DDR im Dialog mit zeitgenössischen Werken zeigt. Während in den Innenräumen kaum noch etwas an die ursprüngliche Gestaltung erinnert, bis auf zwei Säulen und die Wendeltreppe, wurde die Außenansicht im Wesentlichen originalgetreu wiederhergestellt, wenn auch unter Verwendung besserer Materialien. DAS MINSK ist nach dem Museum Barberini im Nachbau des ehamaligen Palais Barberini das zweite Kunstmuseum der Hassso-Plattner-Stiftung in Potsdam. Die Eröffnungsschau ist dem bedeutenden Maler und Bildhauer Wolfgang Mattheuer (1927-1904) gewidmet, von dem Plattner zahlreiche Werke besitzt. Mattheuer malte u. a. oft seinen Garten im heimatlichen Vogtland. Und so wurden als moderner Kontrapunkt eine Fotoserie und eine Videoinstallation des kanadischen Fotografen Stan Douglas über Schrebergärten in Potsdam in den 1990-er Jahren ausgewählt.

 

The Art House "DAS MINSK" is a museum for contemporary art that opened in September 2022. The Art House owes its name to the former use of the building. It was a restaurant called Café Minsk, which offered Belarusian cuisine and whose interior was decorated with folkloric carvings by Belarusian artists. Externally, however, the building is a significant example of "Eastern Modernist" architecture. Since 2000, the once popular restaurant had been closed and was falling into disrepair, so that its demolition was even considered against the protest of the citizens. Finally, the charitable foundation of Hasso Platter, a billionaire and patron of the arts who lives in Potsdam, acquired the almost-ruin and had it converted into a museum that shows art from the GDR in dialogue with contemporary works. While there is hardly anything left in the interior to remind us of the original design, except for two columns and the spiral staircase, the exterior has been restored essentially true to the original, albeit using better materials. DAS MINSK is the Hassso Plattner Foundation's second art museum in Potsdam after the Museum Barberini in the replica of the former Palais Barberini. The opening exhibition is dedicated to the important painter and sculptor Wolfgang Mattheuer (1927-1904), of whom Plattner owns numerous works. Among other things, Mattheuer often painted his garden in his native region of Vogtland. And so, as a modern counterpoint, were chosen a photo series and a video installation by the Canadian photographer Stan Douglas about allotment gardens in Potsdam in the 1990s.

 

 

1,227 views
6 faves
5 comments
Uploaded on October 24, 2022
Taken on September 30, 2022