Back to photostream

Halberstadt: Liebfrauenkirche, Barbarakapelle, Romanische Deckenmalereien - Church of Our Lady, St Barbara's Chapel, detail of the Romanesque painted ceiling

Die Liebfrauenkirche zu Halberstadt ist neben dem Dom und der Martinikirche eine der drei (ausschließlich evangelischen) Hauptkirchen Halberstadts. Sie ist eine der wenigen erhaltenen, viertürmigen Basiliken aus der Zeit der Romanik in Mittel- und Norddeutschland und eine der Sehenswürdigkeiten der Straße der Romanik. Im Jahre 2005 wurde ihr 1000-jähriges Jubiläum begangen. Genutzt wird die Kirche von der evangelisch-reformierten Gemeinde.

 

Vor allem in der mit Kreuzgratgewölben versehenen und den Heiligen Jacobus der Älteren und Barbara geweihten Barbarakapelle sind romanische Fresken erhalten. Sie wurden bei den Restaurierungsarbeiten im 19. Jahrhundert freigelegt, jedoch nicht übermalt. Nur die Zeichnungen selbst sind Fresken; die Ausmalung erfolgte jedoch auf dem trockenen Putz, so dass die Farben verblasst oder nachgedunkelt sind. Dargestellt sind Maria und Christus, die Evangelisten, Engel, die Kirchenväter und Propheten. Der ikonographische Flügelaltar mit Kreuzigung, einigen Aposteln (außen) und Heiligen (innen) entstand vermutlich zwischen 1420 und 1430 im Umfeld des Kölner Malers Stefan Lochner. Die zum Altar gehörige Predella ist ungefähr 100 Jahre jünger. Die Barbarakapelle blieb bei dem Bombenangriff von 5. April 1945 unzerstört.

 

 

de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenkirche_(Halberstadt)

 

The Church of Our Lady in Halberstadt is one of the three main (exclusively Protestant) churches in the city, along with the cathedral and St. Martin's Church. It is one of the few surviving four-tower basilicas from the Romanesque period in central and northern Germany and one of the sights of the Romanesque Road. Its 1000th anniversary was celebrated in 2005. The church is used by the Protestant Reformed congregation.

 

Romanesque frescoes have been preserved, especially in St Barbara's Chapel, which has groined vaults and is dedicated to St Jacob the Elder and St Barbara. They were uncovered during restoration work in the 19th century, but not painted over. Only the drawings themselves are frescoes; however, the painting was done on the dry plaster, so that the colours have faded or darkened. Depicted are Mary and Christ, the evangelists, angels, the church fathers and prophets. The iconographic winged altar with crucifixion, some apostles (outside) and saints (inside) was probably created between 1420 and 1430 in the environment of the Cologne painter Stefan Lochner. The predella belonging to the altar is about 100 years younger. Unlike the nave, St Barbara's Chapel was not destroyed in the bombing raid of 5 April 1945.

 

 

de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenkirche_(Halberstadt)

 

1,688 views
13 faves
4 comments
Uploaded on July 29, 2022
Taken on July 5, 2022