Back to photostream

Halberstadt: Detail der doppelten Freitreppe an der Ratslaube - Detail of the double flight of staírs leading to the Council Loggia

Halberstadt ist eine Stadt des in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2020). Die Stadt liegt im nördlichen Harzvorland. Die Innenstadt wurde am 8. April 1945 durch einen Luftangriff zu mehr als 80 % zerstört. Während die DDR wenig Interesse für den Erhalt der historischen Bausubstanz hatte, sind seit 1990 viele Bauwerke saniert worden.

 

Im Jahre 1381 begann der Bau des neuen Rathauses als Ersatz für ein zu klein gewordenes Gebäude an anderer Stelle. 1433 fand der aus dem gleichen Jahr stammende Roland, nach Abschluss der Bauarbeiten, seinen Platz an der Westseite. Anfänglich ein einfacher Bau im T- Grundriss erhielt das Gebäude im Laufe der Jahrhunderte künstlerisch hochwertig gestaltete Anbauten, wie die Mitte des 17. Jahrhunderts errichtete Ratslaube mit doppelter Freitreppe. Beim Bombenangriff am 8. April 1945 wurde das Rathaus stark zerstört und in den folgenden Jahren abgetragen. Mit der Neubebauung des Stadtzentrums 1996 bis 1998 errichtete man einen Neubau am Originalstandort. Die Westfassade ist der des 19. Jahrhunderts nachempfunden, so dass der Roland wieder an seinem historischen Platz stehen kann. Seit Anfang der 50er Jahre hatte er seinen vorübergehenden Standort am Südturm der Martinikirche. Auch die Ratslaube wurde unter Verwendung von Originalteilen wieder errichtet.

 

Halberstadt is a town in Saxony-Anhalt with just under 40,000 inhabitants (as of 2020). The city is located in the northern Harz foreland. More than 80 % of the city centre was destroyed by an air raid on 8 April 1945. While the GDR had little interest in preserving the historic building fabric, many of the remaining buildings have been renovated since 1990.

 

In 1381, the construction of the new town hall began as a replacement for a building elsewhere that had become too small. In 1433, the Roland, which dates from the same year, found its place on the west side after the construction work was completed. Initially a simple building with a T-shaped ground plan, over the centuries the building was given artistically high-quality extensions, such as the Council Loggia with its double flight of steps, which was erected in the middle of the 17th century. The town hall was badly damaged during the bombing raid on 8 April 1945 and was demolished in the following years. When the town centre was redeveloped between 1996 and 1998, a new building was erected on the original site. The west façade is modelled on that of the 19th century, so that the Roland can once again stand in its historic place. Since the beginning of the 1950s, it had its temporary location at the south tower of St. Martin's Church. The Council Loggia was also rebuilt using original parts.

 

 

 

1,319 views
18 faves
4 comments
Uploaded on July 15, 2022
Taken on July 5, 2022