Potsdam, Park Sanssouci: Kirschblüten vor den Neuen Kammern - Cherry flowers in front of the New Chambers
König Friedrich der Große fasste 1768 den Entschluss, das 20 Jahre alteunmittelbar neben Schloss Sanssouci gelegene Orangeriegebäude in ein Gästeschloss umgestalten zu lassen. Es entstand ein beeindruckendes Spätwerk des friderizianischen Rokoko, das die Besucher mit seiner reichen Innenausstattung bis heute fasziniert.
In den „Neuen Kammern“ – so wurde das Schloss fortan genannt – erwartet den Besucher trotz des schlichten äußeren Erscheinungsbildes eine Abfolge von aufwändig dekorierten Festräumen und Appartements, die von den führenden Künstlern der Zeit Friedrichs des Großen ausgestattet wurden.
www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/neue-kammern-von-sa...
In 1768, King Frederick the Great decided to have the 20-year-old orangery building next to Sanssouci Palace converted into a guest palace. The result was an impressive late work of Frederician Rococo, which fascinates visitors with its rich interior design to this day.
In the "New Chambers" - as the palace was henceforth called - visitors can expect a sequence of lavishly decorated banqueting rooms and flats furnished by the leading artists of Frederick II time, despite the plain exterior.
www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/neue-kammern-von-sa...
Potsdam, Park Sanssouci: Kirschblüten vor den Neuen Kammern - Cherry flowers in front of the New Chambers
König Friedrich der Große fasste 1768 den Entschluss, das 20 Jahre alteunmittelbar neben Schloss Sanssouci gelegene Orangeriegebäude in ein Gästeschloss umgestalten zu lassen. Es entstand ein beeindruckendes Spätwerk des friderizianischen Rokoko, das die Besucher mit seiner reichen Innenausstattung bis heute fasziniert.
In den „Neuen Kammern“ – so wurde das Schloss fortan genannt – erwartet den Besucher trotz des schlichten äußeren Erscheinungsbildes eine Abfolge von aufwändig dekorierten Festräumen und Appartements, die von den führenden Künstlern der Zeit Friedrichs des Großen ausgestattet wurden.
www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/neue-kammern-von-sa...
In 1768, King Frederick the Great decided to have the 20-year-old orangery building next to Sanssouci Palace converted into a guest palace. The result was an impressive late work of Frederician Rococo, which fascinates visitors with its rich interior design to this day.
In the "New Chambers" - as the palace was henceforth called - visitors can expect a sequence of lavishly decorated banqueting rooms and flats furnished by the leading artists of Frederick II time, despite the plain exterior.
www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/neue-kammern-von-sa...