Back to photostream

Berlin: U-Bahnhof Museumsinsel, Gewölbe über einem Bahnsteig - Museumsinsel underground station: Vault over the track

Der am 9. Juli 2021 eröffnete U-Bahnhof Museumsinsel ist Teil der Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor, mit deren Bau 2010 (erster Spatenstich) begonnen wurde. Er ist der 175. U-Bahnhof des Berliner Streckennetzes. Der Bahnsteig liegt in rund 16 Metern Tiefe unter der Straßenoberkante. Ein Teil des Bahnhofs befindet sich unmittelbar südlich der Schloßbrücke unter dem Spreekanal, was ein sehr aufwendiges Bauverfahren nötig machte. Nicht nur musste der Spreekanal temporär teilweise abgeriegelt und zugeschüttet werden, sondern die schwierige Bodenstrruktur machte es erforderlich, die gesamte Baugrube zu vereisen, um den Boden während des Baus zu stabilisieren.

Zur Vereisung unter dem Spreekanal wurden bis Ende November 2017 insgesamt 95 je 105 Meter lange Bohrungen eingebracht. In diese wurden Leitungen für die Kühlflüssigkeit – minus 37 °C kalte Calciumchloridlösung – gelegt.

 

Der Bahnsteigraum bildet sich aus den Gewölben der beiden Streckentunnel sowie dem von zwei Stützenreihen getragenen Zwischenraum mit flacher Decke. Die Gestaltung von Max Dudler wurde vom berühmten Schinkelschen Bühnenbild zur Oper Die Zauberflöte aus dem Jahr 1816 inspiriert und sieht über den Gleisen als dessen Sternenhimmel ein aquamarinblaues Tonnengewölbe mit 6662 Lichtpunkten vor. Die Wände wurden in Anlehnung an die klassizistische Architektur der umliegenden Gebäude mit hellem Naturstein verkleidet, hierfür kam Granit aus dem Fichtelgebirge zum Einsatz. Die Hintergleiswände wurden mit großformatigen Fotografien von Stefan Müller gestaltet, die die umliegenden Gebäude zeigen. Seit der Eröffnung der verlängerten Strecke am 4. Dezember 2020 waren die U-Bahn-Züge ohne Halt durch diesen Bahnhof gefahren, weil der Innenausbau noch nicht abgeschlossen war, seit dem 9. Juli 2021 halten sie nun auch hier.

 

Quelle: Wikipedia

 

 

Museumsinsel (Museum Island) underground station, opened on 9 July 2021, is part of the extension of the U5 underground line from Alexanderplatz to Brandenburg Gate, the construction of which began in 2010 (groundbreaking ceremony). It is the 175th underground station on Berlin's network. The platform is located at a depth of around 16 metres below the street level. Part of the station is located under the Spree Canal, directly south of the Schloßbrücke (Palace Bridge) which necessitated a very elaborate construction process.Not only did the Spree Canal have to be partially sealed off and filled in temporarily, but the difficult ground structure made it necessary to ice the entire excavation pit to stabilise the ground during construction.

To freeze the ground under the Spree Canal, a total of 95 boreholes, each 105 metres long, were drilled by the end of November 2017. Pipes for the cooling liquid - a minus 37 °C cold calcium chloride solution - were laid in these.

The platform space is formed from the vaults of the two track tunnels and the intermediate space with flat ceiling supported by two rows of columns. Max Dudler's design was inspired by Schinkel's famous stage design for the opera The Magic Flute from 1816 and envisages an aquamarine barrel vault with 6662 light points above the tracks, evoking a starry sky. The walls were clad in light-coloured natural stone in keeping with the neo-classical architecture of the surrounding buildings; granite from the Fichtelgebirge region was used for this purpose. The rear track walls were designed with large-format photographs by Stefan Müller showing the surrounding buildings. Since the opening of the extended line on 4 December 2020, the underground trains had passed through this station without stopping because the interior work had not yet been completed; since 9 July 2021, they have now also stopped here.

 

Source: Wikipedia

 

 

2,682 views
24 faves
8 comments
Uploaded on August 4, 2021
Taken on July 11, 2021