Augsburg: Dom, Langhaus, Blick zum Westchor - Cathedral, nave seen towards the west chancel
Der Dom ist die Kathedrale des katholischen Bistums Augsburg. Seine Ursprünge werden auf das 8. Jahrhundert datiert. Die heutige Anlage entstand im Kern ab 995. 1331 begann der Ausbau des romanischen Domes durch Errichtung doppelter Seitenschiffe, wie sie zu dieser Zeit auch am Kölner Dom entstanden, und der Einwölbung des Mittelschiffs mit Kreuzrippengewölben. Bischof Marquard I. von Randeck legte 1356 den Grundstein für den mächtigen Ostchor, der erst 1431 vollendet war.. Die Aufstockung des Südturms in romanischem Stil erfolgte erst in der Zeit der Spätgotik, 1487, fast ganz in Backstein. 1537–1548 verwüsteten protestantische Bilderstürmer das Gotteshaus. Die zerstörte Ausstattung wurde während der Gegenreformation allmählich ersetzt. Im Jahre 1565 erhöhte man den Nordturm, ebenfalls in romanischem Stil. 1655–1658 wurde das Dominnere in barocken Formen um- und ausgestaltet. Von 1852 bis 1863 wurde die Barockausstattung beseitigt und der Dom im Sinne der Neugotik rückgebaut. Die historisierende Ausstattung ergänzte man durch den Zukauf und die Umsetzung bedeutender mittelalterlicher Gemälde und Plastiken. 1934 wurde die mittelalterliche Raumgestalt rekonstruiert und die Farbfassung wiederhergestellt, um die neugotischen Aspekte des Domes zu reduzieren. Im Zweiten Weltkrieg blieb der Dom weitgehend verschont.
Quelle: Wikipedia.de
This church is the Cathedral of the catholic Diocese of Augsburg. Its origins date back to the 8th century. In 1331, the extension of the Romanesque cathedral began with the construction of double side aisles, as they were also built at Cologne Cathedral at that time, and the vaulting of the central nave with ribbed vaults. Bishop Marquard I von Randeck laid the foundation stone for the mighty east choir in 1356, which was not completed until 1431. The addition of a Romanesque-style storey to the south tower did not take place until the late Gothic period, in 1487, almost entirely in brick. Protestant iconoclasts devastated the church in 1537-1548. The destroyed furnishings were gradually replaced during the Counter-Reformation. In 1565, the north tower was raised, also in Romanesque style. From 1655 to 1658, the interior of the cathedral was remodelled and decorated in Baroque style. From 1852 to 1863, the baroque furnishings were removed and the cathedral was rebuilt in the spirit of the Gothic Revival. The historicised furnishings were supplemented by the purchase and conversion of important medieval paintings and sculptures. In 1934, the medieval interior design was reconstructed and the colour scheme restored in order to reduce the Gothic Revival aspects of the cathedral. The cathedral was largely spared in the Second World War.
Source: Wikipedia.de
Augsburg: Dom, Langhaus, Blick zum Westchor - Cathedral, nave seen towards the west chancel
Der Dom ist die Kathedrale des katholischen Bistums Augsburg. Seine Ursprünge werden auf das 8. Jahrhundert datiert. Die heutige Anlage entstand im Kern ab 995. 1331 begann der Ausbau des romanischen Domes durch Errichtung doppelter Seitenschiffe, wie sie zu dieser Zeit auch am Kölner Dom entstanden, und der Einwölbung des Mittelschiffs mit Kreuzrippengewölben. Bischof Marquard I. von Randeck legte 1356 den Grundstein für den mächtigen Ostchor, der erst 1431 vollendet war.. Die Aufstockung des Südturms in romanischem Stil erfolgte erst in der Zeit der Spätgotik, 1487, fast ganz in Backstein. 1537–1548 verwüsteten protestantische Bilderstürmer das Gotteshaus. Die zerstörte Ausstattung wurde während der Gegenreformation allmählich ersetzt. Im Jahre 1565 erhöhte man den Nordturm, ebenfalls in romanischem Stil. 1655–1658 wurde das Dominnere in barocken Formen um- und ausgestaltet. Von 1852 bis 1863 wurde die Barockausstattung beseitigt und der Dom im Sinne der Neugotik rückgebaut. Die historisierende Ausstattung ergänzte man durch den Zukauf und die Umsetzung bedeutender mittelalterlicher Gemälde und Plastiken. 1934 wurde die mittelalterliche Raumgestalt rekonstruiert und die Farbfassung wiederhergestellt, um die neugotischen Aspekte des Domes zu reduzieren. Im Zweiten Weltkrieg blieb der Dom weitgehend verschont.
Quelle: Wikipedia.de
This church is the Cathedral of the catholic Diocese of Augsburg. Its origins date back to the 8th century. In 1331, the extension of the Romanesque cathedral began with the construction of double side aisles, as they were also built at Cologne Cathedral at that time, and the vaulting of the central nave with ribbed vaults. Bishop Marquard I von Randeck laid the foundation stone for the mighty east choir in 1356, which was not completed until 1431. The addition of a Romanesque-style storey to the south tower did not take place until the late Gothic period, in 1487, almost entirely in brick. Protestant iconoclasts devastated the church in 1537-1548. The destroyed furnishings were gradually replaced during the Counter-Reformation. In 1565, the north tower was raised, also in Romanesque style. From 1655 to 1658, the interior of the cathedral was remodelled and decorated in Baroque style. From 1852 to 1863, the baroque furnishings were removed and the cathedral was rebuilt in the spirit of the Gothic Revival. The historicised furnishings were supplemented by the purchase and conversion of important medieval paintings and sculptures. In 1934, the medieval interior design was reconstructed and the colour scheme restored in order to reduce the Gothic Revival aspects of the cathedral. The cathedral was largely spared in the Second World War.
Source: Wikipedia.de