Back to photostream

Dresden: Residenzschloss, Stallhof, Langer Gang - Dresden: Royal Palace, Long Arcade (Langer Gang) in theStable Yard (Stallhof)

Der Stallhof diente im 17. Jahrhundert als Schauplatz für große Reitturniere. Fertiggestellt wurde er 1591 und ist damit einer der ältesten in der originalen Ausgestaltung erhaltenen Turnierplätze der Welt. Die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 beschädigten den Stallhof schwer. Mit dem Wiederaufbau wurde 1957 begonnen. Dabei wurden von 1972 bis 1979 auch die vor dem Krieg nicht mehr vorhandenen Bildwerke von Zacharias Weber und Heinrich Göding wieder an die Außenfassade des „Langen Ganges“ angebracht. Die Instandsetzung und Restaurierung des Bauwerks war 1984 weitgehend abgeschlossen. Seitdem dauern weitere Baumaßnahmen an. So wurden Teile der alten Stallhofmauer und das 1567 errichtete Kanzleihaus rekonstruiert. Die vollständige Sanierung der Stechbahn mit insgesamt 34 bronzenen Pilaren, zwischen denen Holzstangen hängen, erfolgte 2018. Der „Lange Gang“ verbindet den Georgenbau mit dem Stallgebäude (heute Johanneum) und war einst der Zuschauerraum für die höfischen Turniere und Hetzjagden. Innen befindet sich eine offene Bogenhalle mit einer Arkadenreihe aus 20 toskanischen Säulen. Oberhalb der Säulen sind die Wappen der Lande unter wettinischer Herrschaft zu sehen. Äußerlich ist der Gang mit einer Sgraffito-Malerei verziert. Auf der Außenseite des Ganges ist der Fürstenzug angebracht.

 

In the 17th century, the stable yard was used as a venue for large riding tournaments. It was completed in 1591, making it one of the oldest show grounds in the world to have been preserved in its original design. The air raids on Dresden in February 1945 severely damaged the Stallhof. Reconstruction began in 1957. In the process, the sculptures by Zacharias Weber and Heinrich Göding, which were no longer in existence before the war, were reattached to the outer façade of the "Langer Gang" ("Long Arcade") from 1972 to 1979. The repair and restoration of the building was largely completed in 1984. Since then, further construction measures have been ongoing. For example, parts of the old stable yard wall and the chancery house, built in 1567, have been reconstructed. The complete renovation of the Ring Tilt Track with a total of 34 bronze pilars, between which wooden poles are suspended, was completed in 2018. The "Long Arcade" connects the Georgenbau (George's Building) with the stable building (today Johanneum) and was once the auditorium for courtly tournaments and hunts. Its open arched hall is formed by a row of arcades consisting of 20 Tuscan columns. Above the columns are the coats of arms of the countries under Wettin rule. Externally, the Long Arcade is decorated with sgraffito painting. On the street front of the Long Arcade is the Procession of Princes.

 

 

8,164 views
156 faves
24 comments
Uploaded on September 27, 2020
Taken on September 9, 2020