Back to photostream

Freilandmuseum Lehde: Galeriestall des um 1916 erbauten Hofs aus Burg - Lehde Open-air Museum: Gallery stable of the farm from Burg built about 1916

Typische Vertreter der "Spreewaldarchitektur" sind die Galerieställe. Ebenerdig hat das Gebäude einen Rinderstall mit Futter und zwei Schweinebuchten, zwischen denen der Futtergang liegt. Wenn zusätzlich eine große Stallscheune gebaut wurde, nutzte man den freien Raum für Ziegen, Schafe oder als Lager. Der obere Laubengang war nur von außen über die steile Stiege erreichbar und bot Zugang zu einer Gesindekammer mit einem kleinen Fenster und Vorratsräumen. Die Galerie diente außerdem als gut durchlüfteter Bereich zum Trocknen von Wäsche, Flachs, Zwiebeln, Mais, Kräutern und Tabakblättern. Typische für die Gelerieställe sind die "Andreaskreuze" der Brüstung. In der sorbisch/wendischen Mythologie schützen Kreuze und gekreuzte Gegenstände vor Krankheit und Gefahren. Für die Magd oder die ältere Tocher, die üblicherweise in der Kammer oberhalb der Ställe schlief, sollten sie auch Glück in der Liebe bringen. Denn nach altem Volksglauben konnte si in der Andreasnacht zum 30. November ihren künftigen Ehemann finden.

 

The gallery stables are typical representatives of the "Spreewald architecture". At ground level the building has a cattle shed with feed and two pig pens between which the feed alley is located. If a large building combining stable and barn was built in addition, the free space in the gallery stable was used for goats, sheep or as a storage. The upper porch was only accessible from the outside via the steep stairs and provided access to a servants' room with a small window and storage spaces. If a large barn was built, the free space was used for goats, sheep or as a storage. The gallery also served as a well-ventilated area for drying laundry, flax, onions, corn, herbs and tobacco leaves. Typical for the gallery stables are the "St. Andrew's crosses" on the parapet. In Sorbian/Wendish mythology, crosses and crossed objects protect against illness and danger. For the maid or the older daughter, who usually slept in the chamber above the stables, they should also bring luck in love. According to old folk belief, she would find her future husband on St Andrew's Night on 30 November.

 

1,377 views
6 faves
0 comments
Uploaded on August 28, 2020
Taken on July 24, 2020