Berlin: Street Art auf der Fabrikantenvilla der ehemaligen Teppichfabrik auf der Halbinsel Stralau - Street art on the ruin of the owner's mansion of the former carpet factory at Stralau Peninsula
Das Gebäude der Teppichfabrik Protzen & Sohn ist der älteste erhaltene Industriebau auf Stralau. Mit dieser Fabrik begann 1865 die Entwicklung der Halbinsel zum Industriestandort. Auch eine Villa für den Fabrikanten wurde gleich neben der Fabrik gebaut. Seit dem Ende der 1920-er Jahre verkleinerte isch das Unternehmen, und andere Firmen nutzten die Gebäude, darunter eine Fabrik für Radios. Im 2. Weltkireg wurde ein Großteil der Gebäude zerstört. Auf dem Gelände produzierten nach 1953 der VEB Asbestdraht und seit 1955 das Werk für Fernsehelektronik. Mit dem Ende der DDR schloss der Standort, und die Gebäude standen leer. Zeitweise wurden Teile als "Eventlocation" genutzt. Danach herrschte wieder Leerstand. Jetzt konnten wir Aufräumarbeiten auf dem Gelände feststellen.
The building of the carpet factory Protzen & Son is the oldest preserved industrial building on Stralau. With this factory the development of the peninsula into an industrial location began in 1865. A mansion for the factory owner was also built right next to the factory. At the end of the 1920s, in face of sinking sales, the company rented part of its installations to other companies, including a radio factory. In the 2nd World War, most of the buildings were destroyed. From 1953 to 1955 a factory produced asbestos wires on the site, and after that the buildings were used by a manufacturer of electronic TV components. With the end of the GDR, the site closed down and the buildings stood empty. At times, parts of it were used as "event location". After that, abandonment prevailed again. Now we could see clean-up work on the site.
Berlin: Street Art auf der Fabrikantenvilla der ehemaligen Teppichfabrik auf der Halbinsel Stralau - Street art on the ruin of the owner's mansion of the former carpet factory at Stralau Peninsula
Das Gebäude der Teppichfabrik Protzen & Sohn ist der älteste erhaltene Industriebau auf Stralau. Mit dieser Fabrik begann 1865 die Entwicklung der Halbinsel zum Industriestandort. Auch eine Villa für den Fabrikanten wurde gleich neben der Fabrik gebaut. Seit dem Ende der 1920-er Jahre verkleinerte isch das Unternehmen, und andere Firmen nutzten die Gebäude, darunter eine Fabrik für Radios. Im 2. Weltkireg wurde ein Großteil der Gebäude zerstört. Auf dem Gelände produzierten nach 1953 der VEB Asbestdraht und seit 1955 das Werk für Fernsehelektronik. Mit dem Ende der DDR schloss der Standort, und die Gebäude standen leer. Zeitweise wurden Teile als "Eventlocation" genutzt. Danach herrschte wieder Leerstand. Jetzt konnten wir Aufräumarbeiten auf dem Gelände feststellen.
The building of the carpet factory Protzen & Son is the oldest preserved industrial building on Stralau. With this factory the development of the peninsula into an industrial location began in 1865. A mansion for the factory owner was also built right next to the factory. At the end of the 1920s, in face of sinking sales, the company rented part of its installations to other companies, including a radio factory. In the 2nd World War, most of the buildings were destroyed. From 1953 to 1955 a factory produced asbestos wires on the site, and after that the buildings were used by a manufacturer of electronic TV components. With the end of the GDR, the site closed down and the buildings stood empty. At times, parts of it were used as "event location". After that, abandonment prevailed again. Now we could see clean-up work on the site.