Back to photostream

Berlin, Liebermann-Villa: Blick vom Wannseeufer auf die gegenüberliegende Seite - Looking from the Wannsee shore in the garden to the other lake side

Der Maler Max Liebermann (1847–1935) war Mitbegründer und Vorsitzender der Berliner Secession und Präsident der Preußischen Akademie der Künste (1920–1933). Er wurde von den Nationalsozialisten von seinem Amt abgelöst und verfemt.

Um der Hektik der Großstadt Berlin entfliehen zu können, erwarb Max Liebermann im Jahr 1909 ein etwa 7260 m² großes, schmales Wassergrundstück am Wannsee und ließ sich dort von dem Architekten Paul Otto Baumgarten eine Sommervilla bauen. Den großen, zum See hin gestreckten Garten ließ er von dem späteren Stadtgartendirektor von Berlin, Albert Brodersen, anlegen und sich dabei von dem auch als „Gartenreformer“ bekannten Alfred Lichtwark, dem damaligen Direktor der Hamburger Kunsthalle, beraten. Im Jahr 1940, fünf Jahre nach Liebermanns Tod, wurde seine Witwe Martha von den Nationalsozialisten gezwungen, die Villa unter Verkehrswert an die Reichspost zu verkaufen. Der lächerlich niedrige Verkaufspreis wurde ihr nie ausbezahlt. Martha Liebermann selbst wählte 1943 den Freitod, um nicht in das KZ Theresienstadt deportiert zu werden. Ab 1944 diente die Villa dann als Lazarett. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Villa weiterhin bis 1969 als Krankenhaus genutzt. Die Erben in den USA (Tochter Käthe Riezler) erhielten die Villa nach dem Krieg zurück. Das Land Berlin erwarb 1958 das Anwesen und verpachtete es 1972 an einen Tauchverein. Erst die langjährigen Bemühungen der 1995 gegründeten Max-Liebermann-Gesellschaft e. V. führten dazu, dass die Villa am 30. April 2006 als Museum Liebermann-Villa am Wannsee eröffnet wurde. Die rund drei Millionen Euro teure Sanierung wurde von der Max-Liebermann-Gesellschaft und privaten Spenden finanziert. Aufgrund der zahlreichen Gemälde von Liebermanns Hand, die den Garten festhielten, konnten die Gartenanlagen wieder originalgetreu rekonstruiert werden.wieder originalgetreu rekonstruiert werden.

1,351 views
10 faves
3 comments
Uploaded on July 21, 2019
Taken on July 4, 2019