Back to photostream

Potsdam, Telegrafenberg: Einsteinturm, Fenster im Erdgeschoss - Einstein Tower, ground floor window

Der Einsteinturm ist ein zwischen 1920 und 1922 erbautes Observatorium, ein für seine Entstehungszeit revolutionäres Bauwerk des Architekten Erich Mendelsohn. Hier sollte die Gültigkeit von Einsteins Relativitätstheorie experimentell bestätigt werden. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Hausherr und Betreiber des Turmteleskops ist das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam. Eigenschaften und Verhalten der Magnetfelder liefern den Schlüssel zum Verständnis der Sonnenaktivitäten. Diese Probleme stehen im Mittelpunkt der Arbeit im Einsteinturm. Mit Hilfe eines Doppelspektrografen und zweier lichtelektrischer Polarisationsanalysatoren werden Magnetfelder auf der Sonne gemessen. Das Gebäude ist Teil des Wissenschaftsparks Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg. Seit fast 140 Jahren befinden sich hier Forschungseinrichtungen,von denen Impulse

in die ganze Welt ausgehen. Hier wurde das weltweit erste astrophysikalische Observatorium errichtet, hier befindet sich die Wiege der wissenschaftlichen Geodäsie und der systematischen Vermessung des Erdmagnetfeldes, und hier liegt eine der Geburtsstätten der deutschen Meteorologie. Heute arbeiten hier mehr als 1400 Personen in Forschungseinrichtungen mit weltweiter Reputation.

 

The Einstein Tower is an observatorie built between 1920 and 1922, at its time a revolutionary building designed by the architect Erich Mendelssohn. Its aim was to confirm the validity of Einstein's Theory of Relativity. It is listed as national historic monument. The telescope in the tower is owned and opperated by the Potsdam Leibniz Institute of Astrophysics. The investigations in the Einstein Tower are centred on the properties and behaviour of the magnetic fields that are the clue to understand the solar activities. The magnetic fields on the sun are measured by means of a double spectograph and two photoelectric polarization analyzers.

The building is now part of the Albert Einstein Science Park on Potsdam's Telegrafenberg ("Telegraph Mountain"). For almost 140 years, research facilities have been located here, from which impulses emanate to the whole world. This is where the world's first astrophysical observatory was built, the cradle of scientific geodesy and the systematic measurement of the Earth's magnetic field is located, and this is one of the birthplaces of German meteorology. Today, more than 1400 people work here in research institutions with a worldwide reputation.

6,463 views
60 faves
3 comments
Uploaded on April 11, 2019
Taken on April 2, 2019