Warnemünde: Votivschiff von 1887 im südlichen Seitenschiff - Votive ship from 1887 in the south side aisle
Die neogotische Kirche wurde von 1866-1871 erbaut. Ihr Vorgängerbau war dem raschen Wachstum des einstigen Fischerdorfs nach seiner Entwicklung zum Seebad nicht mehr gewachsen, außerdem stand die alte Kirche an ungünstiger Stelle.
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Stadtteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste. Seit einigen Jahren ist Warnemünde auch Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen.
The neo-Gothic church was built from 1866-1871.The previous building was no longer up to the rapid growth of the former fishermen's village in the course of its transformation into a seaside resort. All the more, the old church had stood in an unfavourable place.
Warnemünde, a seaside resort on the Baltic coast, is a northern borough of the Hanseatic City of Rostock in the state of Mecklenburg-West Pomerania. Its name that in English means "Warnow Mouth" derives clearly from its localization at the mouth of the river Warnow. The first mention of Warnemünde was found in Danish documents from 1195. Since 1323 it belongs to Rostock. During many centuries, Warnemünde was a small harbour and fishermen's village until the beginning of seaside tourism in 1821. Its sandy beach is up to 150 meters wide, the widest of the German Baltic coast. Nowadays, Warnemünde is also Germany's most important cruise port.
Warnemünde: Votivschiff von 1887 im südlichen Seitenschiff - Votive ship from 1887 in the south side aisle
Die neogotische Kirche wurde von 1866-1871 erbaut. Ihr Vorgängerbau war dem raschen Wachstum des einstigen Fischerdorfs nach seiner Entwicklung zum Seebad nicht mehr gewachsen, außerdem stand die alte Kirche an ungünstiger Stelle.
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Stadtteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste. Seit einigen Jahren ist Warnemünde auch Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen.
The neo-Gothic church was built from 1866-1871.The previous building was no longer up to the rapid growth of the former fishermen's village in the course of its transformation into a seaside resort. All the more, the old church had stood in an unfavourable place.
Warnemünde, a seaside resort on the Baltic coast, is a northern borough of the Hanseatic City of Rostock in the state of Mecklenburg-West Pomerania. Its name that in English means "Warnow Mouth" derives clearly from its localization at the mouth of the river Warnow. The first mention of Warnemünde was found in Danish documents from 1195. Since 1323 it belongs to Rostock. During many centuries, Warnemünde was a small harbour and fishermen's village until the beginning of seaside tourism in 1821. Its sandy beach is up to 150 meters wide, the widest of the German Baltic coast. Nowadays, Warnemünde is also Germany's most important cruise port.