Burg b. Magdeburg, LAGA Sachsen-Anhalt 2018: Park am Weinberg mit Wasserturm und altem Fabrikschornstein - Vineyard with the water tower and the historic factory chimney
Burg bei Magdeburg ist dieses Jahr Gastgeber der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt. Die Schau umfasst vier Bereiche: den Goethepark gleich gegenüber dem Bahnhof, den Weinberg über der Stadt, die Ihlegärten in der Innenstadt und den Flickschupark am Rande der Altstadt. Der Weinberg über der Stadt wurde vom 12. bis frühen 18. Jahrhundert zum Weinanbau genutzt, später pflanzte man Obstbäume. Zur Landesgartenschau wurde er wieder aufgerebt. Auf dem tiefer gelegenen Teil des Parks, auf dem sich früher die 1831 gegründete Maschinenfabrik Aston befand, wurden kleine Themengärten angelegt. Von der früheren Fabrik sind noch Teile der Werkmauer und der 1851 errichtete Schornstein erhalten, auf dem regelmäßig Weißstörche brüten
Burg bei Magdeburg, a town near Magdeburg, as its offical name indicates in order to distinguish it from other German towns with the same name, hosts in 2018 the State Garden Show (LAGA) of Saxony-Anhalt. The Garden Show comprises four areas: The Goethe Park just across the railway station, the vineyard on a hill overlooking the town, the Ihle Park in the town centre and the Flickschu Park at the edge of the town centre. The vineyard, a hill rising over the town, was used from the 12th to the early 18th century for winegrowing, later fruit trees were planted there. In the lower parts of the Vineyard park, formerly occupied by the machine works "Aston" founded in 1831, were created small thematic gardens. Some remains of the former factory were preserved in the park - parts of the surrounding brick wall and the chimney built in 1851 on the top of which white storks are breeding every year.
Burg b. Magdeburg, LAGA Sachsen-Anhalt 2018: Park am Weinberg mit Wasserturm und altem Fabrikschornstein - Vineyard with the water tower and the historic factory chimney
Burg bei Magdeburg ist dieses Jahr Gastgeber der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt. Die Schau umfasst vier Bereiche: den Goethepark gleich gegenüber dem Bahnhof, den Weinberg über der Stadt, die Ihlegärten in der Innenstadt und den Flickschupark am Rande der Altstadt. Der Weinberg über der Stadt wurde vom 12. bis frühen 18. Jahrhundert zum Weinanbau genutzt, später pflanzte man Obstbäume. Zur Landesgartenschau wurde er wieder aufgerebt. Auf dem tiefer gelegenen Teil des Parks, auf dem sich früher die 1831 gegründete Maschinenfabrik Aston befand, wurden kleine Themengärten angelegt. Von der früheren Fabrik sind noch Teile der Werkmauer und der 1851 errichtete Schornstein erhalten, auf dem regelmäßig Weißstörche brüten
Burg bei Magdeburg, a town near Magdeburg, as its offical name indicates in order to distinguish it from other German towns with the same name, hosts in 2018 the State Garden Show (LAGA) of Saxony-Anhalt. The Garden Show comprises four areas: The Goethe Park just across the railway station, the vineyard on a hill overlooking the town, the Ihle Park in the town centre and the Flickschu Park at the edge of the town centre. The vineyard, a hill rising over the town, was used from the 12th to the early 18th century for winegrowing, later fruit trees were planted there. In the lower parts of the Vineyard park, formerly occupied by the machine works "Aston" founded in 1831, were created small thematic gardens. Some remains of the former factory were preserved in the park - parts of the surrounding brick wall and the chimney built in 1851 on the top of which white storks are breeding every year.