Schloß Neuburg am Inn
Um das Jahr 1050 erbaut, ragt die Burganlage malerisch hoch über dem Inn gelegen empor. Die spätmittelalterliche Wehranlage, die Umgestaltung in ein fürstliches Renaissance-Schloss (ab 1529) und die Verwandlung ins Barocke (ab 1654) zeugen von einer lebhaften und wechselvollen Geschichte von Schloss Neuburg. Es war der Regierungssitz der Grafschaft Neuburg, die neben dem Gebiet der Wittelsbacher, dem Hochstift Passau und der Grafschaft Ortenburg eines der vier Territorien war, aus denen sich das heutige Niederbayern zusammensetzt.
Built around 1050, the castle complex rises picturesquely high above the Inn. The late medieval fortifications, the transformation into a princely Renaissance palace (from 1529) and the transformation into the Baroque (from 1654) bear witness to the lively and eventful history of Neuburg Castle. It was the seat of government for the County of Neuburg, which was one of the four territories that make up today's Lower Bavaria, along with the Wittelsbach area, the Bishopric of Passau and the County of Ortenburg.
Schloß Neuburg am Inn
Um das Jahr 1050 erbaut, ragt die Burganlage malerisch hoch über dem Inn gelegen empor. Die spätmittelalterliche Wehranlage, die Umgestaltung in ein fürstliches Renaissance-Schloss (ab 1529) und die Verwandlung ins Barocke (ab 1654) zeugen von einer lebhaften und wechselvollen Geschichte von Schloss Neuburg. Es war der Regierungssitz der Grafschaft Neuburg, die neben dem Gebiet der Wittelsbacher, dem Hochstift Passau und der Grafschaft Ortenburg eines der vier Territorien war, aus denen sich das heutige Niederbayern zusammensetzt.
Built around 1050, the castle complex rises picturesquely high above the Inn. The late medieval fortifications, the transformation into a princely Renaissance palace (from 1529) and the transformation into the Baroque (from 1654) bear witness to the lively and eventful history of Neuburg Castle. It was the seat of government for the County of Neuburg, which was one of the four territories that make up today's Lower Bavaria, along with the Wittelsbach area, the Bishopric of Passau and the County of Ortenburg.