Thomasbrücke und Thomaskirche, Straßburg
Die Existenz der Sankt-Thomasbrücke ist seit 1197 nachgewiesen.
Die Brücke hat nur einen Bogen mit einer Spannweite von 31,10 m. Der Verzicht auf Pfeiler ermöglichte es, das Flussbett an dieser Stelle etwas einzuengen, um später eine neue Uferstraße anzulegen. Das Tragwerk besteht aus vier hohlen, ovalen Gusseisenrohren, die sich an zwei starken Widerlagern abstützen, die auf Beton gegründet wurden. Da es damals wesentlich leichter war, Rohrhälften als gebogene Rohre zu gießen, wurden Abschnitte aus linken und rechten Rohrhälften gefertigt und so versetzt zusammengefügt, dass das Ende eines Abschnitts in der Mitte des Abschnitts der anderen Rohrhälfte lag. Anders als bei der Pont du Carrousel in Paris blieben die Rohre leer. Auf den Bögen befinden sich Ringe mit abnehmendem Durchmesser, die das Brückendeck stützen.
The existence of the Saint Thomas Bridge has been proven since 1197.
The bridge has only one arch with a span of 31.10 m. The omission of pillars made it possible to narrow the river bed at this point, so that a new river bank could be built later. The structure consists of four hollow, oval cast-iron tubes supported by two strong abutments founded on concrete. Since it was then much easier to cast half-pipes than bent pipes, sections were made from left and right half-pipes and joined together in a staggered manner so that the end of one section was in the middle of the section of the other half. Unlike the Pont du Carrousel in Paris, the pipes remained empty. On the arches are rings of decreasing diameter that support the bridge deck.
Thomasbrücke und Thomaskirche, Straßburg
Die Existenz der Sankt-Thomasbrücke ist seit 1197 nachgewiesen.
Die Brücke hat nur einen Bogen mit einer Spannweite von 31,10 m. Der Verzicht auf Pfeiler ermöglichte es, das Flussbett an dieser Stelle etwas einzuengen, um später eine neue Uferstraße anzulegen. Das Tragwerk besteht aus vier hohlen, ovalen Gusseisenrohren, die sich an zwei starken Widerlagern abstützen, die auf Beton gegründet wurden. Da es damals wesentlich leichter war, Rohrhälften als gebogene Rohre zu gießen, wurden Abschnitte aus linken und rechten Rohrhälften gefertigt und so versetzt zusammengefügt, dass das Ende eines Abschnitts in der Mitte des Abschnitts der anderen Rohrhälfte lag. Anders als bei der Pont du Carrousel in Paris blieben die Rohre leer. Auf den Bögen befinden sich Ringe mit abnehmendem Durchmesser, die das Brückendeck stützen.
The existence of the Saint Thomas Bridge has been proven since 1197.
The bridge has only one arch with a span of 31.10 m. The omission of pillars made it possible to narrow the river bed at this point, so that a new river bank could be built later. The structure consists of four hollow, oval cast-iron tubes supported by two strong abutments founded on concrete. Since it was then much easier to cast half-pipes than bent pipes, sections were made from left and right half-pipes and joined together in a staggered manner so that the end of one section was in the middle of the section of the other half. Unlike the Pont du Carrousel in Paris, the pipes remained empty. On the arches are rings of decreasing diameter that support the bridge deck.